Ökumenischer Kirchengarten OASE
Oecumenische Kerkentuin OASE – Christenen aan de grens

DE Deutsch
NL Nederlands

Willkommen auf der Oase!

Eine Welt Tag auf der Oase zur Situation der Flüchtlinge aus Afrika

„Auf der Suche nach neuen Lebensräumen! Menschen auf der Flucht zwischen Bangen und Hoffen“


„Auf der Suche nach neuen Lebensräumen! Menschen auf der Flucht zwischen Bangen und Hoffen“

Auch dieses Jahr veranstaltet der Ökumenische Kirchengarten „Oase“ in Gronau wieder seinen Eine-Welt-Tag am Pfingstsonntag, dem 27.Mai.  Im Rahmen des Jahresthemas der „Oase“ :  „Lebensräume-Lebensträume“ wird der Schwerpunkt auf der Situation von Flüchtlingen aus Afrika liegen. Viele Menschen werden aus politischen oder ökonomischen Gründen gezwungen, aus ihren Heimatländern in Afrika zu fliehen.  Deshalb  werden am Nachmittag Beraterinnen  aus der niederländischen und der deutschen Flüchtlingsarbeit über Erlebnisse von Menschen berichten. Es wird auch um die Frage gehen, ob wir ihnen in Europa einen neuen Lebensraum geben können.  Oder ob unsere Politik immer mehr dazu neigt, sie an den Grenzen abzuweisen. Tausende Opfer auf dem Mittelmeer sind bis jetzt schon deshalb zu beklagen.  Hundertausende leben schon jahrelang auf engstem Raum in Flüchtlingslagern in afrikanischen Ländern.

Wie immer werden sich an diesem Tag aber auch Gruppen und Initiativen aus der Eine-Welt-Arbeit auf dem Gelände an der Dinkelstraße präsentieren. Sie werden über ihre Arbeit informieren und Waren für ihren guten Zweck verkaufen.  Trommeln und Gesang lassen den Sound aus Afrika auf dem Gelände erklingen. Kinder sind am Nachmittag eingeladen, selbst Trommel- Instrumente auszuprobieren.

Der Tag auf dem Gelände der Oase an der Dinkelstraße in Gronau beginnt um 12.00 Uhr, ab 12.30 Uhr gibt es ein afrikanisches Mittagessen, danach stehen koffie und koekjes, Kaffee und Kuchen bereit.  Von 14.30 bis 16.00 Uhr werden auf dem Podium Erfahrungsberichte zu hören sein und um 17.00 Uhr beschließt die Oase- Andacht den Tag.

Herzlich eingeladen wird auch zum Rahmenprogramm am Donnerstag und Freitag:

Donnerstag: FilmRiss im Walter-Thiemann – Haus, 19.30 Uhr :  „Pray the devil back to hell“ – Film über die Friedensnobelpreisträgerin Leymah Gbowee und den Protest der Frauen in Liberia gegen den Bürgerkrieg

Freitag: Oase Feuer, 19.00 Uhr: „Ein Schutzdorf in Kenia und andere Schutzräume für Frauen in aller Welt“

Bilder Früchtefest 2011

„Familie in Gronau“ berichtet über das diesjährige Früchtefest auf der Oase auf ihrer gleichnamigen Webseite. Die Bilder dazu zeigen, welch schönes Wetter und tolles Angebot uns dieses Jahr wieder beschert wurde. Für den Link auf „mehr“ klicken.


„Familie in Gronau“ berichtet über das diesjährige Früchtefest auf der Oase auf ihrer gleichnamigen Webseite. Die Bilder dazu zeigen, welch schönes Wetter und tolles Angebot uns dieses Jahr wieder beschert wurde. Für den Link auf „mehr“ klicken.

//www.familie-in-gronau.de/start.php?langid=1&seitenid=30000&aktuellid=2038

Eine Welt – Sonntag auf der OASE

OASE-Feuer: Freitagabend – 10.06.2011 – 19.00 Uhr:
„Bäume der Erde in Gefahr oder neue Möglichkeiten der Aufforstung?“

Eine-Welt-Tag: Pfingstsonntag, 12. Juni 2011


OASE-Feuer: Freitagabend – 10.06.2011 – 19.00 Uhr:
„Bäume der Erde in Gefahr oder neue Möglichkeiten der Aufforstung?“

Eine-Welt-Tag: Pfingstsonntag, 12. Juni 2011

„Eine Welt Tag“ auf der Oase – Berichte und Musik aus Indonesien

Am Pfingstsonntag, dem 12. Juni, findet wieder der alljährliche „Eine-Welt-Tag“ auf der Oase in Gronau statt. Von 12.00 bis 17.00 Uhr stellen Gruppen aus Losser, Ochtrup, Gronau und Epe ihre Partnerschaftsprojekte vor und verkaufen Produkte.

12.00 – 17.00 Uhr

Gruppen aus Losser, Ochtrup, Epe und Gronau stellen ihre Partnerschaftsprojekte vor.

(Der Erlös der Verkaufsstände dient den Projekten.)


ab 12.30 UhrIndonesisches Essen


14.30 – 15.15 UhrIndonesische Musik der Angklung – Gruppe Indonesia aus Münster


15.45 – 16.30 Uhrverbunden mit einer Podiumsrunde, bei der Dr. Wolfgang Gerlach – Reinholz und sein Sohn Johannes von ihrer Indonesien–Reise und über die Abholzung des Waldes berichten


17.00 UhrOASE-Gebet „Bäume der Erde – Lebensgrundlage für viele“

//www.oase-gronau-losser.org/images/stories/image002.jpg

 

Ab 14.30 Uhr wird es im Rahmen des diesjährigen Schwerpunkthemas „Baum“ um die Auswirkungen gehen, die unsere globale Weltwirtschaft für die Wälder in der Welt hat.  Ein Land, das besonders von der Abholzung seiner Regenwälder betroffen ist, ist Indonesien. Auf Sumatra, Borneo und anderen Inseln müssen Menschen und Tiere den Palmölplantagen weichen, ihr Lebensraum wird zerstört.

Aber nicht allein darum wird es gehen. Denn Indonesien ist ein schönes und interessantes Land.  Ein Reisebericht von Wolfgang- Gerlach Reinholz und seinem Sohn Johannes, die sechs Wochen im Land unterwegs waren, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit nach Südostasien. Und ein besonderes Orchester wird den Nachmittag musikalisch gestalten: Die „Angklung-Gruppe Indonesia“ aus Münster wird mit indonesischen Instrumenten und Musik zu Gast sein.

Angklung ist ein indonesisches Musikinstrument aus Bambus. Mehrere Spieler und Spielerinnen müssen in bestimmter Technik präzise zusammenspielen, um Melodien zu erzeugen. Dies tun die 20 indonesischen und deutschen Musiker aus Münster nun seit genau 10 Jahren . Sie sind in dieser Zeit gern gesehene und gehörte Gäste bei Gottesdiensten und Festen. (www.angklung-gruppe-indonesia.de). Das Orchester begleitet auch die Abschlussandacht, die um 17.00 Uhr gefeiert wird.

Natürlich wird es ab 12.30 Uhr auch ein leckeres Essen geben, Kaffee und Kuchen stehen danach bereit. Auch für die Kinder gibt es ab 14.00 Uhr Spiele „rund um den Baum“.
Wer sich über die Abholzung der Regenwälder, aber auch über weltweite Aufforstungsaktionen informieren möchte, kann das schon beim Oase-Feuer  am Freitag, dem 10.06., ab 19.00 Uhr tun.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, auf das Gelände der Oase an der Dinkelstraße in Gronau zu kommen. 

//www.oase-gronau-losser.org/images/stories/pfingsten2011_1_th.jpg//www.oase-gronau-losser.org/images/stories/pfingsten2011_2_th.jpg

Klicken zum Vergrößern

 

Zum ökumenischen Kirchengarten „OASE“ findet man, wenn man in Gronau von der Königsstraße oder von Losser kommend, in die Dinkelstraße einbiegt und geradeaus – am Regenrückhaltebecken vorbei – dem Weg bis zur Dinkel folgt.

Die Botschaft der Bäume – Oase-Feuer am 20.05.2011

Am Freitag, den 20.05. dreht sich beim Feuerabend auf der Oase wieder alles um den „Baum“.


Am Freitag, den 20.05. dreht sich beim Feuerabend auf der Oase wieder alles um den „Baum“.

Seit Jahrtausenden spielen die Bäume in den Mythen der Religionen eine wichtige Rolle. Und auch aus den Erzählungen der Bibel kennen wir das Motiv des Baums als Symbol des Lebens. Pfarrerin Heike Bergmann wird mit der Auslegung einiger religiöser Geschichten vom Baum und Beispiele aus anderen Kulturkreisen den Abend gestalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, um 19.00 Uhr auf das Gelände an der Dinkelstraße zu kommen. Brot, Wein und andere Getränke stehen bereit.

Mit dem Baum des Lebens – Osternacht auf der Oase am 24. April

Der Ökumenische Kirchengarten Oase e. V. lädt für Ostersonntag,
den 24. April, wieder zur ökumenischen Osternacht ein.


Der Ökumenische Kirchengarten Oase e. V. lädt für Ostersonntag,
den 24. April, wieder zur ökumenischen Osternacht ein.

Sie beginnt kurz vor Sonnenaufgang um 5.45 Uhr auf dem Gelände der Oase an der Dinkel. Menschen aller Konfessionen sind zu dieser Feier eingeladen, die ca. 45 min dauern wird. Danach wird es für alle ein leckeres Frühstück im Gebäude des „Grow“ in der Herzogstr. 60 geben.

Ab Sonntag beginnt dann auch die Saison im Kirchengarten. Von 11.00 bis 17.00 Uhr steht an jedem Sonn- und Feiertag (auch am koninginnendag) der „koffieklaar“. Radfahrer und Fußgänger, Familien und Alleinstehende, junge und alte Menschen, alle sind willkommen bei Kaffee, Tee und Kuchen auf dem Gelände eine Rast einzulegen. Immer um 17.00 Uhr wird zu einer kurzen ökumenischen Andacht in deutscher oder niederländischer Sprache eingeladen.

Das erste Oase-Feuer wird ab dem 6. Mai im vierzehntägigen Rhythmus stattfinden. Jeweils um 19.00 Uhr gibt es Gespräche, Infos, und Austausch bei Brot und Wein.

Der Baum als Symbol des Lebens wird in der diesjährigen Oase-Saison im Zentrum vieler Veranstaltungen stehen. Denn das „Internationale Jahr der Wälder“, das die UN 2011 begeht, gibt viel Anlass, sich über das Thema Bäume und Wald auszutauschen. Manche erinnern sich: Im Jahr der Landesgartenschau 2003 wurden viele Bäume auf dem Gelände gepflanzt, für die die Menschen aus den Gemeinden in Gronau, Losser und Overdinkel Pate standen. Wie die Bäume ist die Arbeit der Oase weiter gewachsen. Grenzenüberschreitende Begegnungen, aber auch der Einsatz für Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung gehören seitdem zu dem besonderen Profil des „Kirchengartens“.

Mitgliederversammlung der Oase im „GroW“

Am Donnerstag dem 24.02.2011 hat die alljährliche Mitgliederversammlung
der Oase im „Grow“ an der Herzogstraße stattgefunden.
Hierbei wurde u. a. der Vorstand neu gewählt.


Am Donnerstag dem 24.02.2011 hat die alljährliche Mitgliederversammlung
der Oase im „Grow“ an der Herzogstraße stattgefunden.
Hierbei wurde u. a. der Vorstand neu gewählt.

Neue Vorsitzende ist Simone Ranke, der bisherige Vorsitzende Cor Lem wurde zu ihrem Stellvertreter gewählt.  Marlies Gartmann ist wieder Kassenführerin und Stefan van Delden übernimmt weiterhin das Amt des Schriftführers, Norbert Ricking bleibt sein Stellvertreter. Als Beisitzer gehören Oane de Vries, Roel Kuijer und Sigrid Hentschel dem neu gewählten Vorstandsteam an.

Auf eigenen Wunsch sind Lidy Jager und Liesbeth Miessen, nach langjähriger Vorstandsarbeit ausgeschieden. Cor Lem überreichte den scheidenden Vorstandmitgliedern Blumensträuße und dankte ihnen für die gute geleistete Arbeit.

Maroesjka Sleegers von niederländischer Seite und Heike Bergmann aus Gronau stehen weiterhin als geistlicher Beistand der Oase zur Verfügung.

//oase-gronau-losser.org/images/stories/vorstand_th.jpg

Klicken zum Vergrößern.

Hinten: Lidy Jager, Cor Lem, Roel Kuijer, Norbert Ricking, Siegrid Hentschel, Oane de Vries;
Mitte: Marlies Gartmann, Heike Bergmann, Masroesjka Sleegers, Liesbeth Miessen;
Vorne: Stefan van Delden und Simone Ranke.

People-to-People-Preis an die Oase verliehen

Am 21. Januar wurde dem ökumenischen Kirchengarten OASE von der EUREGIO der
People-to-People-Preis verliehen…


Am 21. Januar wurde dem ökumenischen Kirchengarten OASE von der EUREGIO der
People-to-People-Preis verliehen…

//oase-gronau-losser.org/images/stories/people-to-people_th.jpgAm 21. Januar wurde dem ökumenischen Kirchengarten OASE von der EUREGIO der People-to-People-Preis verliehen. Dabei sagte der derzeitige Euregiopräsident Günter Alsmeier in seiner Laudatio: „Die OASE ist ein Beispiel für bürgerschaftliches Engagement – auch über Glaubensgrenzen – hinweg“.

Landesttypisch unterschiedliche Anschauungen gebe es schließlich sogar in der gleichen Konfession, so Alsmeier. Während diesonst so schnell duzenden Niederländer Gott mit „U“, also „SIE“ ansprächen, seien die eher förmlichen Deutschen mit Gott per „DU“.

„Von der gelebten Offenheit der OASE werden Menschen magisch angezogen.“ DieOASE fördere gute Nachbarschaft durch menschliche Begegnung – das seivorbildlich in der Euregio. Daher werde der OASE der Preis zuerkannt.

Laudatio zur Überreichung des EUREGIO People-to-People Preises (PDF)

Zum Vergrößern ins Bild klicken.

„Young Voices“ singen auf der OASE

Am 26. September 2010 können sich Besucher der OASE auf den frischen Gesang des Chores „Young Voices“ aus Alstätte freuen.


Am 26. September 2010 können sich Besucher der OASE auf den frischen Gesang des Chores „Young Voices“ aus Alstätte freuen.

Ab 15.00 Uhr werden als besonderer Ohrenschmaus bekannte Popsongs und andere Lieder zum Mitsingen zum Besten gegeben.

Die jungen Stimmen werden auch das OASE – Gebet ab 17.00 Uhr mit Friedensliedern begleiten.

//oase-gronau-losser.org/images/stories/youngvoices10.jpg

Pater Beda mit Gästen aus Brasilien auf der OASE

Am Sonntag, den 12. September um 15.00 Uhr kommt Pater Beda vom Kloster Bardel mit einer Gruppe junger Brasilianer mit  einer Theateraufführung zum Brasilientag auf das Gelände des Ökumenischen Kirchengartens OASE nach Gronau.


Am Sonntag, den 12. September um 15.00 Uhr kommt Pater Beda vom Kloster Bardel mit einer Gruppe junger Brasilianer mit  einer Theateraufführung zum Brasilientag auf das Gelände des Ökumenischen Kirchengartens OASE nach Gronau.

//oase-gronau-losser.org/images/stories/brasilien10_1.png //oase-gronau-losser.org/images/stories/brasilien10_2.png //oase-gronau-losser.org/images/stories/brasilien10_3.png

Auf die Bilder klicken zum Vergrößern.

Die brasilianischen Gäste kommen aus verschiedenen Partnerprojekten des Aktionskreises Pater Beda für Entwicklungsarbeit e.V. Bei der Aufführung wird die Zukunft der Welt, das Leiden der Schöpfung und die harte Wirklichkeit der armen Bevölkerung Brasiliens dargestellt. Thematisiert werden die mangelde Bildung und Gesundheitssituation, das Leben in der Dürre, die Problematik der Landlosen und der abhängigen Landarbeiter, die Gewalt, Drogen und Prostitution. Darüber hinaus soll die Gelegenheit genutzt werden, dem Publikum Dank zu sagen für die vielen Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit den Menschen in Brasilien. Gleichzeitig soll es auch Ermutigung sein für alle, die sich für die „Eine Welt“ engagieren. Die Gäste aus Brasilien wollen durch Lieder, Rollenspiele und Tänze  zeigen, was sie in den Projekten gelernt haben und dass es sich lohnt zu helfen. Dadurch entsteht Hoffnung und Zukunft. Obwohl noch von der schweren und langen Krankheit gezeichnet wird Pater Beda  durch das Programm führen und auf die schwierige Lage der Bevölkerung im Nordosten Brasiliens eingehen.

Der Brasilientag auf der OASE beginnt um 12.30Uhr mit einem einfachen brasilianischen Essen, wozu herzlich eingeladen wird. Um 14.00 Uhr wird ein brasilianisches Märchen vorgetragen, um auf die Aufführung der brasilianischen Gäste  um 15.00Uhr einzustimmen. Der Tag schließt um 17.00Uhr mit der allsonntäglichen Andacht.

Die Organisatoren und das Welcometeam der OASE freuen sich gemeinsam mit Pater Beda und seinen Gästen auf einen schönen Tag mit „Fairkaffee“, selbstgebackenem Kuchen und Dinkelbrot aus dem Lehmofen auf viele „Brasilienfreunde“ aus Nah und Fern.

Die Oase finden Sie in Gronau am Ende der Dinkelstrasse. Anfahrt

Programm von Pater Beda bei der Landesgartenschau Hemer 2010 [PDF | 1,33 MB]

Früchtefest am 03. Oktober 2010

Die Oase- Saison schließt wieder mit dem Früchtefest am ersten Sonntag im Oktober, dem 03. Oktober 2010.


Die Oase- Saison schließt wieder mit dem Früchtefest am ersten Sonntag im Oktober, dem 03. Oktober 2010.

Am Erntedanksonntag geht es auf dem Gelände wieder um 11.00 Uhr mit Musik des Posaunenchores der Erlöserkirche los.

An vielen Ständen werden selbst gemachte Köstlichkeiiten aus den Früchten des Jahres angeboten und frisches Brot und gepresster Saft locken mit ihrem Duft. Vor allem aber soll der Tag auch ein Tag der Begegnung sein.

Deshalb werden sich in diesem Jahr auch die Gronauer Kirchengemeinden am Programm des Früchtefestes beteiligen.

Um 17.00 Uhr wird es dann zum Abschluss einen ökumenischen Gottesdienst mit den katholischen, evangelischen und freikirchlichen Gemeinden geben.

Termine

Derzeit keine neuen Termine verfügbar.