Ökumenischer Kirchengarten OASE
Oecumenische Kerkentuin OASE – Christenen aan de grens

DE Deutsch
NL Nederlands

Willkommen auf der Oase!

Oasefeuer am 22. August

Freitag, 22. August: Vortrag zum Thema Diakonat und Jugend auf der Oase in Gronau
Am Freitag, den 22. August, findet um 19:00 Uhr auf dem schönen Gelände der Oase in Gronau an der Dinkelstraße erneut ein Open-Air-Vortrag statt. Dieses Mal dreht sich alles um das Diakonat und die Einbindung junger Menschen.

Das Diakonatsehepaar Lukas und Jennifer Klee aus Gronau berichtet über ihre Arbeit in der Evangelischen Kirche. Sie setzen sich dafür ein, junge Menschen in ihre Arbeit einzubeziehen. Jennifer ist außerdem Seelsorgerin im Evangelischen Lukas-Krankenhaus.

Für eine Übersetzung ist gesorgt, es verspricht also wieder eine wunderbare Euregio-Veranstaltung zu werden.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es Brot und Getränke.

„Alle sind herzlich willkommen.“

Oasefeuer am 8. August

Oasefeuer am  Freitag 8. August 2025

Alle sind eingeladen zum nächsten Oasefeuer in Gronau am Ende der Dinkelstrasse. Am Freitag den 8. August um 19.00 Uhr werden wir die Bedeutung des Schiedsamts näher kennenlernen. Frau Drees und Herr Jaeger werden als Schiedsleute der Stadt Gronau über das Schiedsamt und dessen Bedeutung berichten. Nach einer kurzen Einführung sind alle bei Brot und Wein zur Diskussion recht herzlich eingeladen.

Weet dat je welkom bent!

Oasefeuer am 25 Juli 2025

Abendliche Radtour : Start auf  der Oase

Am Freitagabend, dem 25. Juli, findet eine ca. 20 km lange Radtour durch die Grenzregion statt. Wir starten um 19:00 Uhr an der Oase und kehren gegen  21:00 Uhr zurück. Wir radeln Richtung Drieland und genießen die Natur. Am Dreiländerpunkt (Dreiländerpunkt) bieten ehrenamtliche Mitarbeiter der Oase bei einer Pause  Kaffee und/oder Tee an.

Nach der Rückkehr besteht die Möglichkeit, sich bei Getränken und Snacks zu unterhalten.

„Wissen Sie, Sie sind herzlich willkommen!“

Oasefeuer am 11.Juli

Vortrag „Nahrungswald im Wohngebiet“

Han Vermaat, ein Freiwilliger in einem Nahrungswald, wird am Freitag, den 11. Juli um 19:00 Uhr einen Vortrag halten über Nahrungswälder. Der Vortrag findet auf der „Oase“ am Ende der Dinkelstraße in Gronau statt

Ein Nahrungswald ist eine Form der Agroforstwirtschaft, die sich durch nachhaltige und

pflanzliche Lebensmittelproduktion auszeichnet. In seiner idealen Form ist ein Nahrungswald eine Reflexion eines natürlichen Waldes. Wie im Wald werden kein (künstlicher) Dünger verwendet

und/oder synthetische Pestizide. Dort wachsen verschiedene Nahrungsmittelpflanzen wie

Obst- und Nussbäume, Sträucher, Stauden und Kletterpflanzen. Diese Zusammensetzung macht

eine Ernte verschiedener Produkte möglich. Die Ernte erfolgt zu unterschiedlichen Zeitpunkten und

Jahreszeiten: Johannisbeeren können im Juni/Juli gepflückt werden, die Esskastanie ist reif

ab Mitte September und die Kiwibeere ist im Oktober essbar.

Der Glindebos ist ein Nahrungswald im Bezirk Glinde-Hooiland in Oldenzaal.

Auf Wunsch der Anwohner wurden große Gärten deutlich verkleinert und der frei gewordene Platz wurde als Nahrungswald angelegt.

Der erste Oldenzaal-Nahrungswald wurde realisiert. Es gibt bekannte Bäume im Wald

und Pflanzen wie Apfel, Walnuss, Kastanie, Himbeere und Johannisbeere. Zusätzlich

gibt es weniger bekannte Arten wie Papaya, Maulbeere, Nashi-Birne und

Szechuan-Pfeffer. Alle wichtigen Merkmale eines Food Forest finden Sie hier.

In seinem Vortrag wird Han Vermaat diese Merkmale diskutieren und über die Geschichte der Nahrungswälder berichten.

„Weet dat u welkom bent“

Oasefeuer am 27.Juni 2025

Am Freitagabend, 27. Juni, um 19:00 Uhr hält Cor Lem, Oase-Mitglied der ersten Stunde, einen Vortrag darüber, wie sich Deutsche und Niederländer vor einem Vierteljahrhundert in einem Garten an der Grenze in Glane regional fanden. Wie blicken wir heute darauf zurück und was hat sich geändert und was nicht? Das Ganze passiert in 2 Sprachen, vielleicht 3 oder 4. Kommen Sie vorbei und sehen und hören Sie. Alle sind dazu eingeladen bei Brot und Wein miteinander ins Gespräch zu kommen.

Oasefeuer am 20. Juni

Mittsommerabend in der Oase zum Thema Frieden – mit Snacks!
Ein Mittsommerabend mit leckeren Snacks und einer guten Geschichte. Das ist am Freitag, den 20. Juni, in der Oase in Gronau, am Ende der Dinkelstraße, am Dinkel möglich!
Wenn Sie Lust haben, mit uns zu Abend zu essen, kommen Sie um 18:00 Uhr vorbei und bringen Sie etwas Leckeres zum Teilen mit. So ist genug für alle da. Nach dem Essen, gegen 19:00 Uhr, berichtet Women for Peace Enschede über ihre Arbeit und hält einen kurzen Vortrag über einige bemerkenswerte und inspirierende Frauen des Friedens aus Vergangenheit und Gegenwart.
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu Abend zu essen, diesen besonderen Geschichten zu lauschen und diesen Sommerabend zu genießen. Bis bald!

Oasefeuer am 13. Juni

Freitag, 13. Juni: Ein Reisebericht über den Jakobsweg in der Oase!

Frank van Hees aus Losser wanderte letzten Herbst den Jakobsweg. Der Jakobsweg ist der berühmte Pilgerweg nach Santiago de Compostella in Spanien.
Es war eine besinnliche Reise, die mit einem Pilgersegen in der H. Maria Geboortekerk begann, gefolgt von vielen besonderen Begegnungen und abwechslungsreichen Landschaften, bei jedem Wetter. Neben einem langen Spaziergang war es auch eine Reise nach innen.
Am Freitag, den 13. Juni, um 19 Uhr könnt ihr viel darüber erfahren;
Frank van Hees kommt dann in die Oase an der Dinkel, um anhand einer PowerPoint-Präsentation mit vielen Fotos von seinen Erlebnissen zu erzählen. So könnt ihr euch ein noch besseres Bild machen!
Auch dieses Oasefeuer wird wieder ein inspirierender Abend unter freiem Himmel mit einem Snack und einem Getränk. Herzlich willkommen auf dem Gelände  der Oase am Ende der Dinkelstraße in Gronau!

Wasser sparen im Haushalt

Am 30. Mai findet wieder auf der Oase am Ende der Dinkelstraße um 19.00 Uhr ein Oasefeuer statt.

Thema an diesem Abend ist das Wasser. In den letzten Wochen hat es kaum geregnet. Viele Felder sind trocken. Die Pflanzen können nicht wachsen. Was können wir tun? Wie können wir im Haushalt oder in unserem Garten Wasser sparen? Nach einem kurzen Vortrag wird gemeinsam überlegt, was wir zum Wasser sparen beitragen können. Bei Brot und Wein kann eine lebhafte Diskussion entstehen. Alle sind dazu eingeladen.

Oasefeuer am 16. Mai

Am 16. Mai findet wieder um 19.00 Uhr auf dem Gelände der Oase ein Oasefeuer statt.Das Thema lautet: Weisheit. Was ist Weisheit? Kann man Weisheit lernen? Ein Oasemitarbeiter wird einen kurzen Impulsvortrag halten. Im Anschluss wird ein reger Austausch erhofft.

Erstes Oasefeuer

Am 2. Mai findet das erste Mal in diesem Jahr wieder ein Oasefeuer statt. Es beginnt um  19.00 Uhr auf dem Gelände der Oase am Ende der Dinkelstraße. Wir beschäftigen uns mit dem Jahresthema der Oase: „Kraft der Liebe“. Es gibt eine kurze Einleitung. Danach wollen wir gemeinsam bei Wein und Brot überlegen, was das für unseren Alltag bedeutet. Alle sind dazu eingeladen.

Termine

Freitag, 22. August 2025

Oase Feuer

Freitag, 05. September 2025

Oase Feuer

Freitag, 19. September 2025

Oase Feuer

Freitag, 26. September 2025

Oase Feuer

Freitag, 03. Oktober 2025

Oase Feuer