Esther Bejarano – Schriftstellerin, Musikerin, Shoa-Überlebende und Antifaschistin – verstarb vergangenen Samstag im Alter von 96 Jahren. In ihren Augen liegt es an uns, der Zivilgesellschaft, dass der Spruch „Nie wieder Faschismus!“ nicht bloß eine leere Worthülle bleibt. Haben wir aus der Geschichte gelernt? Was hat Esthers Wirken mit den Entwicklungen in NRW und der geplanten Verschärfung des Versammlungsgesetzes zu tun? Diese Fragen thematisiert das Oasefeuer am 16. Juli um 19 Uhr am Ende der Dinkelstraße links. Bei Brot und Wein sind alle eingeladen nach einem kurzen Vortrag ihre Gedanken auszutauschen.
Willkommen auf der Oase!
Oasefeuer am 16.Juli 2021
An diesem Abend wird Bitta Siepmann zu einem aktuellen Thema berichten. Alle sind dazu recht herzlich eingeladen.
Beginn ist um 19.00 Uhr auf dem Gelände der Oase.
Wet dat je welkom bent
Oasefeuer brennt wieder
Am 2. Juli findet das erste Oasefeuer statt.
Um 19.00 Uhr treffen wir uns auf der Oase am Ende der Dinkelstraße.
Das Thema lautet: „Was wirklich wichtig ist“.
Alle sind dazu herzlich eingeladen.
Bei Brot und Wein kann anschließend darüber diskutiert werden.
Oase endlich wieder geöffnet
Endlich nach langer Zeit wird die Oase -der ökumenische Kirchengarten am Ende der Dinkelstraße- sonntags wieder geöffnet.
Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen kann man von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr die Natur auf der Oase genießen.
Alle sind herzlich willkommen.
Die Kinder können mit Sand und Wasser das hoffentlich schöne Wetter genießen.
Die Coronaschutzbestimmungen müssen wir natürlich einhalten. Bei Regen bleibt die Oase geschlossen.
Ostern 2021
Grün entsteht die Erde aus ruhendem Korn,
jetzt, da die Sonne die Samen aufweckt.
Die Liebe steht auf, wacht von den Toten auf.
Liebe trägt wie ein warmer Sonnenstrahl.
Wir wünschen allen ein Osterfest voll Hoffnung und guter Gesundheit.
Leider wissen wir nicht, wie es mit der Coronakrise weitergeht. Wann können wir die Oase wieder öffnen?
Wir werden rechtzeitig über eine Öffnung berichten.
Trotz allem wünschen wir ein frohes Osterfest!
Marlies Gartmann
Im Namen des Vorstandes
Oasebericht 2021
Freiwillige arbeiten am Dienstagmorgen wieder daran, das Oaseterrein für die Saison 2021 vorzubereiten.
Bänke werden umgesiedelt, Sträucher und Bäume werden beschnitten, der Sand der Maulwurfshügel wird verstreut und so gibt es noch viele Dinge zu tun.
Kinder haben das Gelände zum Spielen entdeckt, die Eltern können sich ausruhen und die Natur genießen. Es ist immer etwas los.
In Deutschland und den Niederlanden sind bis zum 31. März nur wenige Lockerungen angekündigt. Wir müssen abwarten, wie es weitergeht.
So wie es aussieht, wird der Ostermorgengottesdienst abgesagt. Weitere Berichte werden auf der Website und in den lokalen Zeitungen zu finden sein.
Hoffentlich sehen wir uns bald wieder in besseren Zeiten auf dem Oaseterrein.
Vorerst ein herzlicher Gruß vom Oaseteam.
In ihrem Namen Carlien Oldekamp.
Grüße vom „Oaseland“
- Januar 2021
Seit der Gründung des ökumenischen Kirchengartens im Jahr 2003 schließen wir jede Oase-Botschaft mit dem Slogan: „Wissen Sie, dass Sie willkommen sind“. Leider mussten wir die Oase lange Zeit schließen. Im Juni des Vorjahres schien es, als könnten wir mit entsprechenden Maßnahmen die Sonntage wieder mit Vorsicht beginnen. Dass die Besucher die Oase nicht vergessen hatten, zeigte sich an dem großen Interesse. Leider war es von kurzer Dauer, und jetzt zu Beginn des neuen Jahres sind die Maßnahmen noch strenger als zuvor und das Ende scheint noch nicht in Sicht zu sein. Wir vom Oaseteam haben euch in unsere Herzen gesperrt, denn aus den Augen ist nicht aus dem Sinn. Wir wünschen Ihnen/euch ein gutes Jahr. Achten Sie auf sich selbst und seien Sie vorsichtig. Auf der Website der Oase https://oase-gronau-losser.org/nl/ finden Sie einen Überblick über das vergangene Jahr und ein Gedicht, das Sie zum Nachdenken anregt.
Das Oaseteam hofft auf ein baldiges Wiedersehen.
In ihrem Namen Anne Oane de Vries PR-Mitarbeiterin.
Weihnachten 2020
Früchtefest 2020
Oase Früchtefest am 27. September 2020
Unter Berücksichtigung der Corona-Regeln haben wir am 27.Sept. als Abschluss der Freiluftsaison das Früchtefest gefeiert. Zum Glück spielte das Wetter mit. Bei dem Gottesdienst am Sonntagmorgen schien sogar für kurze Zeit die Sonne. Pastor Kroeskop aus Glanerbrug lud zum Danksagen ein und sprach über die Ernte, aber auch über die globale Situation in der Welt. „Frieden verbindet“, war dabei ein Stichwort. An der frischen Luft durfte auch wieder gesungen werden.
Am Nachmittag spielte der Posaunenchor der Erlöserkirche und erfreute die zahlreichen Besucher mit einem gelungenen Konzert. Währenddessen wurden leckere Pfannkuchen gebacken, für die man Schlange stehen musste. Die Apfelpresse war stark umlagert. Die Kinder haben beim Pressen fleißig mitgeholfen und den leckeren Apfelsaft probiert.
Viele Besucher schauten sich die verschiedenen Verkaufsstellen an und kauften ein Paar Socken, ein Glas Marmelade, Honig vom Imker, fair gehandelte Schokolade und viele andere Dinge für einen guten Zweck. Der Lehmofen hatte seit dem Morgen gebrannt und im Laufe der Zeit wurden diverse Arten von Brot gebacken. Mit einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen kam man gut ins Gespräch.
Am Ende des Nachmittags haben wir das Gelände mit vielen Helfern aufgeräumt. Zum Abschluss wurde der Tag mit einem Getränk oder Kaffee beendet.
Schon am Freitagabend kamen „vrouen voor vrede“ aus Enschede auf die Oase. Yasmin Haidar sprach über die schwere Explosion im Hafen von Beirut und wie sie mit der Josephskirche ihren Landsleuten in Damaskus hilft. Saher, ein syrischer Musiker, hat den Abend mit schöner Musik auf seiner UD bereichert. Der traditionelle Zwiebelkuchen schmeckte allen.
Vielen Dank an alle, Mitarbeiter und Besucher für dieses wunderbare Wochenende.
Wegen der kühlen Witterung fällt das Treffen der Mitarbeiter und
Freunde der Oase morgen ab 17.00 leider Uhr aus.
Termine
Derzeit keine neuen Termine verfügbar.