Ökumenischer Kirchengarten OASE
Oecumenische Kerkentuin OASE – Christenen aan de grens

DE Deutsch
NL Nederlands

Willkommen auf der Oase!

Dreikönigswanderung am 06. Januar 2019

Dreikönigswanderung am 6. Januar  

Beginn der Wanderung zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr.
Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus in Sieringhoek bei Bad Bentheim.Von Gronau fährt  man in  Richtung Bad Bentheim. Kurz hinter der Abfahrt zum Kloster Bardel muss man rechts abbiegen Ri. Gildehaus/ Sieringhoek. Etwa 500 Meter vor dem Gildehauser Berg biegt man rechts ab nach Sieringhoek. Die Straße „Im Sieringhoek“ fährt man etwa 3 km. Dann biegt man links ab zum Dorfgemeinschaftshaus (Hinweisschild ). Dort sind Start und Ziel der Wanderung. Im Dorfgemeinschaftshaus gibt es hinterher Krenteweggen und Kakao. Eine kleine Andacht beschließt den Nachmittag. Da die Wege an einigen Stellen etwas matschig sind, ist es sinnvoll, festes Schuhwerk anzuziehen.

Wer nicht mitwandern will, kann direkt im Dorfgemeinschaftshaus bleiben und sich dort mit einigen anderen treffen. Es gibt die Möglichkeit, abgeholt zu werden. Bitte melden bei Marlies Gartmann 02565/3453 oder georg.gartmann@web.de.
Wir freuen uns über jeden Teilnehmer. Das Treffen ist offen für alle Interessierte.

Wintertreffen 2018

Einladung zum Wintertreffen

Liebe Mitglieder und Freunde der Oase,

bald ist wieder der erste Advent. Seit vielen Jahren trifft sich die Oase an diesem Tag zu einem besinnlichen Nachmittag.
So soll es auch in diesem Jahr sein. Daher laden wir ein:

 Am Sonntag, den 2. Dezember  ab 15.00 Uhr in

die Hervormde Gemeente Kirche in Glanerbrug .

Bei Kerzenschein und Kaffee und Kuchen wollen wir uns auf die Adventszeit einstimmen. Wir werden einige Adventslieder singen und eine kleine Andacht soll den Nachmittag beenden.

Alle sind dazu recht herzlich eingeladen und natürlich würden wir uns wieder über mitgebrachten Kuchen freuen.

Wer abgeholt werden möchte, bitte bei Frau Gartmann melden.

Damit wir besser planen können, meldet Euch bitte an bei:

Roel Kuijer (Tel. 02562 / 719807) kuijer@t-online.de  oder Marlies Gartmann (Tel. 02565/3453

Früchtefest am Sonntag, den 07.10.18

Oase – Früchtefest   2018

Freitagabend 5 Oktober ab 19.00 Uhr

kommt Pastor Jan Lüken Schmid auf die Oase, um über das Jahresthema      “Offene Türen – Offene Herzen” zu sprechen. Auch wird traditionsgemäß Zwiebelkuchen gebacken.

 

Sonntag 7 Oktober von 11.00 bis 17.00 Uhr

Apfelsaft wird aus frischen Äpfeln gepresst; Verkauf von Früchten aus Garten und Feld, Brot aus dem Lehmofen, Verkauf von Produkten aus fairem Handel, Honig vom Imker. Spiele für Jung und Alt.

 

Programm am Sonntag :

 11.00 Uhr: Der Kaffee ist fertig

11.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor der Erlöserkirche

13.00 Uhr: Mittagessen:  Kürbissuppe, Pfannkuchen nach  Holländischem Rezept und  verschiedene  Sorten Brot aus dem Lehmofen

15.00 Uhr: Musik

17.00 Uhr: Geselliger Abschluss der Saison für Mitglieder und Freunde der Oase

“Weet dat je welkom bent”

 

Sie finden uns am Ende der  Dinkelstrasse in Gronau

www.oase-gronau-losser.org

Oase-Feuer: Von Krieg und Frieden im Hambacher Wald

Das Oase-Feuer am kommenden Freitag 21.9.2018, 17 Uhr widmet sich dem Thema Frieden von einer ungewöhnlichen Seite: in den Medien finden wir zur Zeit Meldungen wie „Umweltschützer oder Ökoterroristen?“, „Krieg um den Wald“ oder „Friedenskreuz wird in den Wald getragen“. Gemeint ist der Hambacher Wald, welcher nur knapp 200 km von uns entfernt ist und (WN berichtete) dem Braunkohletagebau weichen soll. Wann sprechen wir von „Krieg“ – oder anders: wo fängt „Frieden“ an? Interessierte sind herzlich zu dem Vortrag eingeladen und sich im Anschluss bei Brot und Wein auszutauschen.

Oasefeuer am 07.09. um 19.00 Uhr: Wildbienen

Vortrag über Wildbienen auf der Oase.

Freitag, 7. September, um 19,00 Uhr, hält Franc Pots einen faszinierenden Vortrag über Wildbienen. Der Vortrag wird  mit schönen Bildern unterstützt werden.

75 Prozent weniger Insekten waren das Ergebnis einer Untersuchung, die im   vergangenen Jahr durchgeführt wurde. Es folgte eine große Angstreaktion.

Es wurde aber auch überlegt, was wir dagegen tun können.

Warum sind Wildbienen so wichtig für die Natur und für uns? Welche Wildbienen kommen in unserem Garten vor? Auf diese Fragen wird Franc Pots antworten.

Es werden  auch Beispiele für Insektenhotels gezeigt. Wir erhalten Informationen, wie man Wildbienen im eigenen Garten helfen kann. Der Herbst kommt, wir machen neue Gartenpläne und dürfen diese Informationen in unserer eigenen Umgebung nutzen.

Nach dem Ende des Vortrags können wir Wein, Kaffee und Brot genießen und über das Gehörte  sprechen.

Die Oase befindet sich am Ende der Dinkel Straße in Gronau. Sie ist auch über den Laga-Radweg erreichbar.

Kinderspielwoche 2018 auf der Oase

Vom 23. bis 27. Juli haben wir eine eine Ferienspielwoche organisiert. In dieser Woche war es sehr heiß. Für Kinder nicht direkt problematisch, da sie sich schnell anpassen konnten. Sie hatten Spaß daran, in einem offenen Zelt zu spielen und Gegenstände zu basteln. An fünf Tagen konnten sie an der Dinkel spielen, in einer Wasserrutschbahn toben, und ganz viel Wasser trinken.

So kann man es lange aushalten bei dem Wetter und ganz nebenbei auch noch eine andere Sprache lernen. Fußball, Fangspiele und Versteckspiele wurden nicht gespielt. Der große Sandkasten wurde auch nicht so gut benutzt wie in den letzten Jahren. Die Kinder amüsierten sich im Schatten und erfanden eigene Spielen.

Die Tage in der Woche gingen in Windeseile vorbei.

Die Küche war wie immer gut organisiert und vom Feinsten. Am Donnerstag hat jeder Pizza gebacken in einem Lehmofen auf dem Gelände.

Nachmittags erzählte eine Imkerin über Bienen und zeigte alles anschaulich. Alle durften auch Honig probieren.

Die Kinder haben auch noch ein Bienenhotel  gebastelt. In eine Holzscheibe wurden Löcher gebohrt, dann ein Dach darauf montiert und fertig war das Hotel für Wildbienen.

Am Freitag haben wir alle gebastelten Gegenstände ausgestellt. Es sah wunderbar aus. Ein Pappkarton mit Beleuchtung und Anschauungsmaterial, ein buntbemaltes Herzchen aus Holz, ein Katamaran mit Motor, eine Blechdose als Insekt mit einem Blümchen, ein Tier aus Pappmaschee und das zuerst gefertigte Projekt: ein Rucksack mit dem Namen der jeweiligen Gruppe.

Wir waren doch sehr überrascht, dass jedes Kind sieben Gegenstände gebastelt hatte. Die Eltern waren sehr stolz darauf, was ihre Kinder gebastelt hatten.

Am Freitag wurde die Spielwoche abgerundet mit einer Geschichte und danach wurden Lieder gesungen. Es gab auch noch ein schönes Essen zu dem auch die Eltern beitrugen. Erfahrungen und Erlebnisse wurden ausgetauscht.

Wir danken alle Mitarbeitern recht herzlich, die sich eingesetzt haben für diese schöne Spielwoche.

Hoffentlich bis nächstes Jahr.

Die Mitarbeiter der Oase.

 

Übersetzung: Arnoldus.

Einladung 15 jähriges Jubiläum

Einladung 15 jähriges Jubiläum und Bergfest

Liebe Freunde und Mitglieder der Oase

Wer hätte das gedacht, dass der ökumenische Kirchengarten Oase 15 Jahre bestehen bleibt.

Die Oase, die zu einem Begegnungsort an der Dinkel geworden ist, ist nicht mehr wegzudenken.

Am Sonntag, den 22. Juli möchten wir Euch/Sie einladen, Um 15 Uhr wollen wir mit Kaffee und Kuchen beginnen.

Anschließend werden wir einige Bilder aus den letzten 15 Jahren zeigen .

Ab 17.00 Uhr kann man sich bei leckeren Sachen vom Grill stärken.

Alle sind dazu herzlich eingeladen.

Oasefeuer am 29.06.2018 um 19.00 Uhr

Große Männer, kleine Egos:  Nelson Mandela und Dalai Lama

Am 29. Juni findet das nächste Oasefeuer statt. An diesem Abend geht es um zwei Personen, die sich  in besonderer Weise für den Weltfrieden eingesetzt haben: Nelson Mandela und Dalai Lama. Sie sollen in einer kurzen Lesung im Mittelpunkt stehen.

Die Künstlerin und Lebensberaterin Yvonne Meyer aus Oldenzaal hat fünf Gemälde von diesen Personen gemalt. Sie wird berichten, wie diese Persönlichkeiten zu Brückenbauern zwischen den Menschen  wurden. Was verbindet uns, was können wir tun, damit wir zu Brückenbauern werden?

Anschließend gibt es wie immer Brot und Wein.

Alle sind herzlich eingeladen, am Freitag den 29. Juni, um 19 Uhr auf die Oase am Ende der Dinkelstraße zu kommen.

Eine Welt-Tag auf der Oase

 

 

SOLIDARITÄT – „Lass keinen draußen stehen“
Thema des Eine Welt-Tages auf der Oase

Im Mittelpunkt des diesjährigen Eine Welt- Tages stehen Türen. Vor verschlossener Türe stehen; mit der Tür ins Haus fallen; zwischen Tür und Angel stehen; einen Fuß in die Tür bekommen; offene Türen einrennen: Türen lassen sich öffnen, werden aber auch von Menschen verschlossen.

Verschiedene lokale Gruppen werden beim diesjährigen Eine Welt- Tag am 17.06.2018 in der Zeit zwischen 11 Uhr und 17.30 Uhr ihre Gedanken zum Thema SOLIDARITÄT – „Lass keinen draußen stehen“ künstlerisch auf alten Holztüren präsentieren. Die verschieden gestalteten Tür-Elemente werden zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt. Dieses wird am Eine Welt – Tag auf dem Gelände der Oase ausgestellt und sicherlich zur Diskussion und zum Austausch bzgl. des Themenschwerpunktes Anlass bieten. Darüber hinaus sind Sie eingeladen, sich noch während des Eine Welt- Tags durch die Gestaltung weiterer Türen einzubringen. Hierzu hat Marcos Xenofonte aus Brasilien – vielen bekannt u.A. durch die wundervolle Verwandlung langweiliger Stromkästen in kleine Kunstwerke – seine Unterstützung zugesagt.

Zudem laden verschiedene lokale und benachbarte Eine Welt-Initiativen ein, sich an ihren Ständen über ihre solidarische Arbeit zu informieren, sowie das ein oder andere Produkt aus fairem Handel, lokaler Erzeugung oder Handgemachtem zu erstehen.

Nicht nur die Weltmusik, die diesen Tag untermalen wird, kommt aus „aller Herren Länder“, sondern auch das solidarische Mahl, welches für das leibliche Wohl der Oasegäste sorgen wird, beinhaltet Speisen verschiedener Kontinente.

Auftakt zum Thema Solidarität bildete bereits das Oase- Feuer am 01.06.2018, welches sich mit dem Thema „Welterschöpfungstag“ beschäftigte und eine rege Diskussion unterschiedlicher Sichtweisen auf die Endlichkeit unseres Planeten und damit unseres Lebensstils zutage brachte.

Eine weitere Einstimmung auf den Eine Welt- Tag wird das Oasefeuer am Freitag, 15.06.2018, um 19.00 Uhr bieten. An diesem Abend wird die Kampagne des Deutschen Caritasverbandes aus dem Jahr 2014 „Weit weg ist näher als du denkst“ aufgegriffen. Zum Gedenken an den Weltflüchtlingstag am 20. Juni werden wir über Solidarität mit Flüchtlingen in ganz Europa und konkret bei uns vor Ort diskutieren. Türen öffnen und Gerechtigkeit leben – wie geht das in unserem Alltag? Auch hierzu laden wir Sie herzlich ein!

Oasefeuer am 1. Juni um 19.00 Uhr Thema: „Welterschöpfungstag“

SIE sind herzlich eingeladen: am 01.06.2018 um 19 Uhr auf der Oase in Gronau, am Ende der Dinkelstraße links,

widmen wir uns dem Thema „Welterschöpfungstag“. Welt erschöpft? Wir haben doch alles! Warum unser Lebensstil zur Zeit trotzdem noch funktioniert, welche globalen Auswirkungen er hat und ob dies tatsächlich eine Entwicklung ist, die wir uns weltweit wünschen erörtert der Vortrag von Britta Siepmann, Referentin für nachhaltige Entwicklung. Anschließend diskutieren wir Lösungsansätze und individuelle Handlungsoptionen. Dabei sprechen wir auch das Problem der Flüchtlinge an. Wie fühlen sie sich hier im fremden Land? Was hat das Thema mit Flüchtlingen zu tun?

Termine

Derzeit keine neuen Termine verfügbar.