Ökumenischer Kirchengarten OASE
Oecumenische Kerkentuin OASE – Christenen aan de grens

DE Deutsch
NL Nederlands

Willkommen auf der Oase!

Früchtefest 2020

Oase Früchtefest am 27. September 2020

Unter Berücksichtigung der Corona-Regeln haben wir am 27.Sept. als Abschluss der Freiluftsaison das Früchtefest gefeiert. Zum Glück spielte das Wetter mit. Bei dem Gottesdienst am Sonntagmorgen schien sogar für kurze Zeit die Sonne. Pastor Kroeskop aus Glanerbrug lud zum Danksagen ein und sprach über die Ernte, aber auch über die globale Situation in der Welt. „Frieden verbindet“, war dabei ein Stichwort. An der frischen Luft durfte auch wieder gesungen werden.

Am Nachmittag spielte der Posaunenchor der  Erlöserkirche und erfreute die zahlreichen Besucher mit einem gelungenen Konzert.  Währenddessen wurden leckere Pfannkuchen gebacken, für die man Schlange stehen musste. Die Apfelpresse war stark umlagert.  Die Kinder haben beim Pressen fleißig mitgeholfen und den leckeren Apfelsaft probiert.

Viele Besucher schauten sich die verschiedenen Verkaufsstellen an und kauften ein Paar Socken, ein Glas Marmelade, Honig vom Imker, fair gehandelte Schokolade und viele andere Dinge für einen guten Zweck. Der Lehmofen hatte seit dem Morgen gebrannt und im Laufe der Zeit wurden diverse Arten von Brot gebacken. Mit einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen kam man gut ins  Gespräch.

Am Ende des Nachmittags haben wir das Gelände mit vielen Helfern aufgeräumt. Zum Abschluss wurde der Tag mit einem Getränk oder Kaffee beendet.

Schon am  Freitagabend kamen „vrouen voor vrede“ aus Enschede auf  die Oase. Yasmin Haidar sprach über die schwere Explosion im Hafen von Beirut und wie sie mit der Josephskirche ihren Landsleuten in Damaskus hilft. Saher, ein syrischer Musiker, hat den Abend mit schöner Musik auf seiner UD bereichert. Der traditionelle Zwiebelkuchen schmeckte allen.

Vielen Dank an alle, Mitarbeiter und Besucher für dieses wunderbare Wochenende.

Wegen der kühlen Witterung fällt das Treffen der Mitarbeiter und

Freunde der Oase  morgen ab 17.00 leider Uhr aus.

Früchtefest Sonntag 27.09. auf der Oase

Am  Sonntag, dem 27.September  feiern wir auf der Oase das diesjährige Früchtefest.

In diesem Jahr wollen wir trotz der kurzen Oasezeit ein Dankfest feiern.

Wir  beginnen  um 12.00 Uhr mit einer ökumenischen Dankandacht.

Anschließend gibt es ab 13.00 Uhr eine Kürbissuppe und leckere Pfannkuchen.

Am frühen Nachmittag spielt der Posaunenchor der Erlöserkirche.

Es gibt frisch gebackenes  Brot aus dem Lehmofen. Einige Stände bieten selbsthergestellte Marmeladen, Liköre, Früchte aus dem Garten und andere Leckereien an. Der Kongokreis ist vertreten. Ein Imker zeigt seine Arbeit. Eine Gruppe, die Unicef vertritt kommt auch auf die Oase.

Am Nachmittag kann man  bei Kaffee, Kuchen und Musik und hoffentlich gutem Wetter  die Oase genießen. Apfelsaft wird hergestellt. Frisch gepresst schmeckt er sehr lecker. Man kann aber auch haltbar gemachten Apfelsaft erwerben.

Um 17.00 Uhr findet eine gesellige Abschlussfeier mit Grillen für die Freunde und Mitglieder der Oase statt. Alle sind herzlich eingeladen.

In diesem Jahr müssen wir aufgrund der Corona besondere Hygieneregeln einhalten. Auf dem Gelände muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden. Auch werden die Namen registriert. Sollte es regnen, muss die Veranstaltung ausfallen.

Wir würden uns freuen, wenn sie noch Äpfel spenden. Die Äpfel können von uns gepflückt, aufgesammelt und abgeholt werden. (Tel Gartmann 02565/3453 )

Weet dat je welkom bent.

Oasefeuer Freitag, 25.09. um 19.00 Uhr

Letztes Oasefeuer auf dem ökumenischen Kirchengarten Oase

Am 25. September findet das letzte Oasefeuer in 2020 statt. Dieses Oasefeuer wird von den vrouwen  voor vrede aus Enschede gestaltet.  Beginn ist um 19.00 Uhr auf der Oase am Ende der Dinkelstraße.

Yasmin Haider, die vor einigen Jahren aus Syrien geflüchtet ist und jetzt in den Niederlanden lebt, wird über ihr Leben berichten. Außerdem berichtet sie über ihr neues Buch.

Ein Mitbürger aus Syrien wird den Abend mit seinem Spiel auf der Ud bereichern. Wie in jedem Jahr gibt es leckeren Zwiebelkuchen.

Alle sind dazu eingeladen.

Wet dat je welkom bent!

Oasefeuer 11.September : Fakten u. Meinungen zu 5G

Apropos 5G…… Fakten und Meinungen……

Am Freitagabend, 11. September, um 19.00 Uhr  findet auf dem Oase-Gelände an der Dinkelstraße das nächste Oasfeuer statt.

Gert de Wolf, Mitglied des Arbeitskreises 5G Oldenzaal, stellt an diesem Abend mit Bildern Ergebnisse  einer Arbeitsgruppe 5G aus Zutphen vor. Dieses Treffen fand am 6. Juli in Zutphen statt, vor allem für Leute, die wenig oder gar nichts über 5G wissen.

Es erklärt klar, was elektromagnetische Energie ist, was 1G, 2G, 3G, 4G und 5G ist. Es wird erläutert was 5G für die Sicherheit und Gesundheit der  Bürger bedeutet.

Nach der Pause wird es Gelegenheit geben, sich über die Einführung von 5G in den Niederlanden und Deutschland und die möglichen Auswirkungen auf Gesundheit und Privatsphäre für die Bürger auszutauschen.

 

Wet dat je welkom bent!

Das Werk von Pater Beda

Bericht über Projekte des Pater Beda Kreises auf der Oase

Am 28. August um 19.00 Uhr auf dem Gelände der Oase wird Familie Verst über die Arbeit von Pater Beda berichten. Im letzten Jahr waren sie mit Mitgliedern des Aktionskreises in Brasilien und können von den Projekten berichten, die Pater Beda mit initiiert hat. Bilder lockern den Abend auf. Auf Hygieneregeln wird geachtet. Bei starkem Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen.

Alle sind herzlich eingeladen.

Wet dat je welkom bent.

Oasefeuer am 14.08. – Grenzen überwinden – aus biblischer Sicht

Das letzte Oasefeuer fand am 14.08.2020 um 19.00 Uhr statt und wurde von Pastor Jan Lüken Schmid geleitet. Er ist Pastor der Mennonitengemeinde und konnte leider an keinem anderen Termin – ähnlich wie einige andere Referenten, sodass der Rhytmus der Oasefeuer etwas geändert wurde.

Pastor Lüken Schmid hat vor dem Hintergrund der Coronasituation u. der Beeinträchtigungen, die wir zur Zeit erleben, eine biblische Erzählung erläutert.

Weitere Aspekte: Als Gemeinden leben wir mit einer Verheißung, die uns an Grenzen nicht erschrecken und Grenzen ertragen lässt – aber eben auch: Grenzen überschreiten lässt. Krise ist eine Chance. Die Frage ist, ob wir das erkennen – und nutzen.

Es gab wie immer Kaffee, Brot u. Wein im zweiten Teil des Abends, natürlich unter Berücksichtigung der Corona-Schutzverordnung.

Wet dat je welkom bent!

Grenzen überwinden

Am Freitag, dem 7. August um 19.00 Uhr  findet das nächste Oasefeuer auf dem Gelände der Oase am Ende der Dinkelstraße statt.

Grenzen überschreiten, Mauern einreißen! Kann man das? Brauchen wir Grenzen?

Diese und andere Fragen zum Thema Grenzen überwinden,  dem diesjährigen Jahresthema  des ökumenischen Kirchengartens sollen beim Oasefeuer angesprochen werden.

Alle sind zu diesem Abend eingeladen.

Wet dat je welkom bent!

Posaunenchor auf der Oase

Trotz Gewitter und Regenschauer gab der Posaunenchor der Erlöserkirche ein Kaffeekonzert auf der Oase. Gerade als die Musiker beginnen wollten, rauschte das nächste Regenschauer herunter. Alle suchten irgendwo Schutz. Aber dann ging’s gleich los.

„Wir wollten unbedingt vor der Sommerpause noch einmal auftreten“, so Dirigent Andre‘ Sander zu den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die sich trotz des unbeständigen Wetters auf den Weg gemacht hatten. Der Posaunenchor spielte bekannte  und beliebte Stücke für die Musikerfreunde, die froh waren, nach der langen Pause endlich wieder einen Liveauftritt erleben zu können.

 

„Für Kaffee und Kuchen und die Einhaltung der Hygienestandards sorgte das bewährte Team der Oase“, postete  Ulla Sander-Stief anerkennend auf Facebook.

Oasefeuer am 24.Juli ab 19.00 Uhr

Rassismus in Deutschland:

„Was darf ich denn dann überhaupt noch sagen?“

Rassismus erleben Menschen in Deutschland jeden Tag. Bei der Arbeits- und Wohnungssuche, im Supermarkt, in der Fußgängerzone. Taten aus rassistischen Motiven kosten Menschenleben, hören wir in den Medien. Berlin erlässt ein Antidiskriminierungsgesetz.  Vor Polizeiwachen und in vielen Orten der Welt finden Demos statt.  Was das bedeutet und welche Denkweisen  unseren Aussagen zugrunde liegen, wird Thema des kommenden Oasefeuers am Freitag, dem 24.07.2020 ab 19 Uhr auf der Oase sein. Den Abend gestaltet die Lokalgruppe der Seebrücke, hierzu laden wir herzlich ein. Die Oase befindet sich am Ende der Dinkelstraße links.

Einige besondere Hygienemaßnahmen müssen beachtet werden (Mindestabstand 1,5m oder Mund-Nasen Schutz ). Möglichkeiten zur Handdesinfektion u. zum Händewaschen  sind vorhanden. Nach gegenwärtigem Stand müssen wir im Eingangsbereich die Namen u. Anschriften der Teilnehmer notieren. Datenschutz wird selbstverständlich gewährleistet.

Termine

Derzeit keine neuen Termine verfügbar.