Da für Sonntag starker Regen, Wind und Kälte angesagt sind, müssen wir leider das Früchtefest ausfallen lassen.
Um 14.00 Uhr werden wir aber Apfelsaft pressen und haltbar machen. Dazu ist jeder eingeladen.
Da für Sonntag starker Regen, Wind und Kälte angesagt sind, müssen wir leider das Früchtefest ausfallen lassen.
Um 14.00 Uhr werden wir aber Apfelsaft pressen und haltbar machen. Dazu ist jeder eingeladen.
Oase Früchtefest 2021
Sonntag 3. Oktober von 11.00 bis 16.00 Uhr
Verkauf von Marmelade – frisch gebackenen Brot aus dem Ofen
Verkauf von Socken für Peru – Unicef – Kongokreis
Eine Welt Gruppe Ochtrup – Honig vom Imker- Korbflechten
Papierkunst von Amber – Fair Trade Gronau mit einem Infostand
Ab 14.00 Uhr Apfelsaft direkt aus der Presse
Programm
11.00 Uhr: Kaffee steht bereit
12.00 Uhr: Ökumenische Andacht
13.00 Uhr: Essenszeit: Kürbissuppe, Pfannkuchen nach holländischem Rezept, Brot aus dem Lehmofen
14.00 Uhr Gospelchor aus Gronau
16.00 Uhr Abschluss der Saison für Freunde und Mitglieder der Oase
Sie finden uns am Ende der Dinkelstraße in Gronau
Hygieneregeln: Mundschutz und 3G
Kommen sie möglichst mit dem Fahrrad.
Es ist Tradition: Beim letzten Oasefeuer der Saison gibt es Zwiebelkuchen.
Einladung zum Oasefeuer am 24. September um 19.00 Uhr auf der Oase am Ende der Dinkelstraße in Gronau.
Thema: Sicherheit neu denken
Eine Initiative der Evangelischen Landeskirche Baden.
Von der miltärischen zur zivilen Sicherheitspolitik.
Was können Kirchen und Friedensgruppen in Twente und im Westmünsterland damit anfangen?
Eine kurze Vorstellung der Initiative. Bericht erster darauf aufbauender Aktivitäten in unserer Region. (Dülmen, Enschede, Münster, Nottuln..)
Danach sind alle eingeladen bei Brot und Wein darüber zu diskutieren.
Weet dat je welkom bent!
Oasefeuer zum Thema : Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit
Am Freitag, den 10.September wird an dem Abend um 19.00 Uhr auf der Oase am Ende der Dinkelstraße über den Pilgerweg zur Klimagerechtigkeit berichtet. Die Pilgernden werden Ende September nach Gronau kommen und über Borne bis nach Glasgow pilgern. Was sind die Gründe für die Wanderung? Wer kann mitgehen? Welche Ziele sollen angesprochen werden? All diese Fragen werden an diesem Abend erläutert.
Alle sind dazu recht herzlich eingeladen. Bei Brot und Wein kann im Anschluss darüber diskutiert werden.
Wet dat je welkom bent
Oasefeuer am 27. August um 19.00 Uhr auf der Oase
An diesem Abend soll über die Bewegung „Maria 2.0“ in der katholischen Kirche gesprochen werden. Welche Ziele und Beweggründe haben die Frauen?
Bei Brot und Wein kann nach einer Einführung über das Thema diskutiert werden.
Oasefeuer am 13.August 2021
Pater Sam Jestin, der als Priester in St. Agatha in Epe lebt, wird am 13. August auf der Oase über sein Heimatland Indien berichten.
Im Land gibt es starke Unterschiede. Es lebt dort eine Gruppe von gut gebildeten Personen. Auf der anderen Seite leben viele Menschen in großer Armut. Pater Jestin wird über seine Heimat und sein Leben berichten, bevor er als Priester nach Europa kam. Einige Bilder werden den Bericht veranschaulichen.
Alle sind eingeladen am Freitag, 13. August um 19.00 Uhr auf die Oase – den ökumenischen Kirchengarten – zu kommen. Nach dem Bericht von Pater Jestin kann bei Brot und Wein darüber gesprochen werden.
Vortrag: PowerPoint-Präsentation von Wim Evers : „Tischfreuden im Mittelalter
Ein 14-Gänge-Menü; Der englische König Heinrich der VIII. hatte nichts dagegen.
Aber haben damals alle so viel gegessen? Was stand über Essen und Trinken auf dem Tisch? Woher kam das Essen (Getreide, Gemüse, Fleisch, Fisch, Kräuter, Salz usw.).
Gab es einen Tisch? Benutzten sie ihre Hände zum Abendessen oder gab es bereits Besteck. Gab es Regeln, wie man sich zu den Mahlzeiten verhält?
Diese Präsentation beschreibt den Verzehr von Speisen und Getränken, Essgewohnheiten und Etikette der Bauernschaft, des qualifizierten Bürgertums und des Adels in der Zeit von etwa 1200 bis 1650 in den nördlichen und südlichen Niederlanden.
All dies wird visuell mit Bildern von Miniaturen, Gemälden Alter Meister und Objekten erklärt.
Alle sind dazu recht herzlich eingeladen. Das Oasefeuer beginnt um 19.00 Uhr auf dem Gelände des ökumenischen Kirchengartens. Bei Brot und Wein kann anschließend darüber diskutiert werden.
Wet dat je welkom bent!
Esther Bejarano – Schriftstellerin, Musikerin, Shoa-Überlebende und Antifaschistin – verstarb vergangenen Samstag im Alter von 96 Jahren. In ihren Augen liegt es an uns, der Zivilgesellschaft, dass der Spruch „Nie wieder Faschismus!“ nicht bloß eine leere Worthülle bleibt. Haben wir aus der Geschichte gelernt? Was hat Esthers Wirken mit den Entwicklungen in NRW und der geplanten Verschärfung des Versammlungsgesetzes zu tun? Diese Fragen thematisiert das Oasefeuer am 16. Juli um 19 Uhr am Ende der Dinkelstraße links. Bei Brot und Wein sind alle eingeladen nach einem kurzen Vortrag ihre Gedanken auszutauschen.
An diesem Abend wird Bitta Siepmann zu einem aktuellen Thema berichten. Alle sind dazu recht herzlich eingeladen.
Beginn ist um 19.00 Uhr auf dem Gelände der Oase.
Wet dat je welkom bent
Freitag, 11. Juli 2025
Freitag, 25. Juli 2025
Freitag, 08. August 2025
Freitag, 22. August 2025
Freitag, 05. September 2025