Ökumenischer Kirchengarten OASE
Oecumenische Kerkentuin OASE – Christenen aan de grens

DE Deutsch
NL Nederlands

Willkommen auf der Oase!

Ostergottesdienst auf der Oase

Die aktive Saison auf der Oase startet wie immer mit dem Osterfest. Wie üblich beginnt der deutsch- niederländische Ostergottesdienst am frühen Morgen – noch in der Dunkelheit. Da Ostern in diesem Jahr sehr spät liegt, geht die Sonne bereits sehr früh auf. Der Gottesdienst beginnt daher schon um 5.30 Uhr auf dem Gelände der Oase am Ende der Dinkelstraße.

Die Mitfeiernden können erleben, wie es langsam hell wird und eventuell die Sonne aufgeht. Dadurch gewinnt die Osterbotschaft eine besondere Intensität. Pfarrer Bartkowski und Pastoralreferentin Frau Carla Berbee aus Losser werden den Gottesdienst gestalten.

Der Gottesdienst wird mitgestaltet durch den Posaunenchor. Anschließend sind alle zu einem Osterfrühstück in die Räume der Tafel an der Zollstraße 10 eingeladen.

Weet dat je bij de Oase welkom bent.

Bericht Dreikönigswanderung

Dreikönigswanderung trotz Nieselregen

Am Sonntag, den 6. Januar begaben sich 30 Personen auf eine Wanderung, „um  dem Stern zu folgen“. Der Nieselregen und ein kleines Schauer hielten die Teilnehmer nicht davon ab, sich auf den Weg zu machen. Vom Dorfgemeinschaftshaus in Sieringhoek ging es erst einen kleinen Hügel hinauf – danach wieder hinunter zur Brücke über den Bachlauf. Danach ging es durch den Wald wieder bergan. Wie immer war auch in diesem Jahr die Strecke mit  Sternen ausgeschildert. Nach etwa einer Stunde kam man wieder am Dorfgemeinschaftshaus an, wo es Kaffee, Kakao und Krenteweggen gab – natürlich bei vielen anregenden Gesprächen. Der Nachmittag endete mit einigen Liedern, einer Schriftlesung und Gedanken zum Stern, der die die Weisen führte.

Dreikönigswanderung am 06. Januar 2019

Dreikönigswanderung am 6. Januar  

Beginn der Wanderung zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr.
Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus in Sieringhoek bei Bad Bentheim.Von Gronau fährt  man in  Richtung Bad Bentheim. Kurz hinter der Abfahrt zum Kloster Bardel muss man rechts abbiegen Ri. Gildehaus/ Sieringhoek. Etwa 500 Meter vor dem Gildehauser Berg biegt man rechts ab nach Sieringhoek. Die Straße „Im Sieringhoek“ fährt man etwa 3 km. Dann biegt man links ab zum Dorfgemeinschaftshaus (Hinweisschild ). Dort sind Start und Ziel der Wanderung. Im Dorfgemeinschaftshaus gibt es hinterher Krenteweggen und Kakao. Eine kleine Andacht beschließt den Nachmittag. Da die Wege an einigen Stellen etwas matschig sind, ist es sinnvoll, festes Schuhwerk anzuziehen.

Wer nicht mitwandern will, kann direkt im Dorfgemeinschaftshaus bleiben und sich dort mit einigen anderen treffen. Es gibt die Möglichkeit, abgeholt zu werden. Bitte melden bei Marlies Gartmann 02565/3453 oder georg.gartmann@web.de.
Wir freuen uns über jeden Teilnehmer. Das Treffen ist offen für alle Interessierte.

Wintertreffen 2018

Einladung zum Wintertreffen

Liebe Mitglieder und Freunde der Oase,

bald ist wieder der erste Advent. Seit vielen Jahren trifft sich die Oase an diesem Tag zu einem besinnlichen Nachmittag.
So soll es auch in diesem Jahr sein. Daher laden wir ein:

 Am Sonntag, den 2. Dezember  ab 15.00 Uhr in

die Hervormde Gemeente Kirche in Glanerbrug .

Bei Kerzenschein und Kaffee und Kuchen wollen wir uns auf die Adventszeit einstimmen. Wir werden einige Adventslieder singen und eine kleine Andacht soll den Nachmittag beenden.

Alle sind dazu recht herzlich eingeladen und natürlich würden wir uns wieder über mitgebrachten Kuchen freuen.

Wer abgeholt werden möchte, bitte bei Frau Gartmann melden.

Damit wir besser planen können, meldet Euch bitte an bei:

Roel Kuijer (Tel. 02562 / 719807) kuijer@t-online.de  oder Marlies Gartmann (Tel. 02565/3453

Früchtefest am Sonntag, den 07.10.18

Oase – Früchtefest   2018

Freitagabend 5 Oktober ab 19.00 Uhr

kommt Pastor Jan Lüken Schmid auf die Oase, um über das Jahresthema      “Offene Türen – Offene Herzen” zu sprechen. Auch wird traditionsgemäß Zwiebelkuchen gebacken.

 

Sonntag 7 Oktober von 11.00 bis 17.00 Uhr

Apfelsaft wird aus frischen Äpfeln gepresst; Verkauf von Früchten aus Garten und Feld, Brot aus dem Lehmofen, Verkauf von Produkten aus fairem Handel, Honig vom Imker. Spiele für Jung und Alt.

 

Programm am Sonntag :

 11.00 Uhr: Der Kaffee ist fertig

11.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor der Erlöserkirche

13.00 Uhr: Mittagessen:  Kürbissuppe, Pfannkuchen nach  Holländischem Rezept und  verschiedene  Sorten Brot aus dem Lehmofen

15.00 Uhr: Musik

17.00 Uhr: Geselliger Abschluss der Saison für Mitglieder und Freunde der Oase

“Weet dat je welkom bent”

 

Sie finden uns am Ende der  Dinkelstrasse in Gronau

www.oase-gronau-losser.org

Oasefeuer am 07.09. um 19.00 Uhr: Wildbienen

Vortrag über Wildbienen auf der Oase.

Freitag, 7. September, um 19,00 Uhr, hält Franc Pots einen faszinierenden Vortrag über Wildbienen. Der Vortrag wird  mit schönen Bildern unterstützt werden.

75 Prozent weniger Insekten waren das Ergebnis einer Untersuchung, die im   vergangenen Jahr durchgeführt wurde. Es folgte eine große Angstreaktion.

Es wurde aber auch überlegt, was wir dagegen tun können.

Warum sind Wildbienen so wichtig für die Natur und für uns? Welche Wildbienen kommen in unserem Garten vor? Auf diese Fragen wird Franc Pots antworten.

Es werden  auch Beispiele für Insektenhotels gezeigt. Wir erhalten Informationen, wie man Wildbienen im eigenen Garten helfen kann. Der Herbst kommt, wir machen neue Gartenpläne und dürfen diese Informationen in unserer eigenen Umgebung nutzen.

Nach dem Ende des Vortrags können wir Wein, Kaffee und Brot genießen und über das Gehörte  sprechen.

Die Oase befindet sich am Ende der Dinkel Straße in Gronau. Sie ist auch über den Laga-Radweg erreichbar.

Einladung 15 jähriges Jubiläum

Einladung 15 jähriges Jubiläum und Bergfest

Liebe Freunde und Mitglieder der Oase

Wer hätte das gedacht, dass der ökumenische Kirchengarten Oase 15 Jahre bestehen bleibt.

Die Oase, die zu einem Begegnungsort an der Dinkel geworden ist, ist nicht mehr wegzudenken.

Am Sonntag, den 22. Juli möchten wir Euch/Sie einladen, Um 15 Uhr wollen wir mit Kaffee und Kuchen beginnen.

Anschließend werden wir einige Bilder aus den letzten 15 Jahren zeigen .

Ab 17.00 Uhr kann man sich bei leckeren Sachen vom Grill stärken.

Alle sind dazu herzlich eingeladen.

Oasefeuer am 29.06.2018 um 19.00 Uhr

Große Männer, kleine Egos:  Nelson Mandela und Dalai Lama

Am 29. Juni findet das nächste Oasefeuer statt. An diesem Abend geht es um zwei Personen, die sich  in besonderer Weise für den Weltfrieden eingesetzt haben: Nelson Mandela und Dalai Lama. Sie sollen in einer kurzen Lesung im Mittelpunkt stehen.

Die Künstlerin und Lebensberaterin Yvonne Meyer aus Oldenzaal hat fünf Gemälde von diesen Personen gemalt. Sie wird berichten, wie diese Persönlichkeiten zu Brückenbauern zwischen den Menschen  wurden. Was verbindet uns, was können wir tun, damit wir zu Brückenbauern werden?

Anschließend gibt es wie immer Brot und Wein.

Alle sind herzlich eingeladen, am Freitag den 29. Juni, um 19 Uhr auf die Oase am Ende der Dinkelstraße zu kommen.

Oasefeuer am 1. Juni um 19.00 Uhr Thema: „Welterschöpfungstag“

SIE sind herzlich eingeladen: am 01.06.2018 um 19 Uhr auf der Oase in Gronau, am Ende der Dinkelstraße links,

widmen wir uns dem Thema „Welterschöpfungstag“. Welt erschöpft? Wir haben doch alles! Warum unser Lebensstil zur Zeit trotzdem noch funktioniert, welche globalen Auswirkungen er hat und ob dies tatsächlich eine Entwicklung ist, die wir uns weltweit wünschen erörtert der Vortrag von Britta Siepmann, Referentin für nachhaltige Entwicklung. Anschließend diskutieren wir Lösungsansätze und individuelle Handlungsoptionen. Dabei sprechen wir auch das Problem der Flüchtlinge an. Wie fühlen sie sich hier im fremden Land? Was hat das Thema mit Flüchtlingen zu tun?

Oasefeuer am Freitag, 18.05. um 19.00 Uhr über alte Zinngeräte

Alte Zinngeräte in den Niederlanden

Herr Wim Evers wird am Abend des 18. Mai einen Vortrag auf dem Oaseterrein über Zinngeräte aus den Jahren von 1000 bis 1800 halten.
Herr Evers schickte uns die folgenden Informationen: Ein Haus von Jan Steen. Viele wissen, was das ist. Aber was ist ein Jan Steenkan?
Eine Antwort auf diese Frage erhalten wir am Freitagabend.

Wir erfahren mehr über alte Zinnobjekte, wie sie in vielen Haushalten in den nördlichen und südlichen Niederlanden zu finden waren.
Wie wurden diese Objekte hergestellt? Wer hat das getan? Wo wurde Zinnerz gefunden? Was war die Funktion der Zünfte und der Städte?
Warum waren die Zinnmarken so wichtig? Wie ist die Beziehung zur Ess- und Trinkkultur? Es wird auch auf das Aufkommen von
Steingutporzellan, Delfter Blau und ähnliches eingegangen.

All dies wird mit Illustrationen von Miniaturen, Gemälden alter Meister und Objekten erklärt.

Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr auf der Oase. In der Pause werden  Getränke und Brot angeboten.

Alle sind dazu herzlich eingeladen.

Termine

Derzeit keine neuen Termine verfügbar.