Ökumenischer Kirchengarten OASE
Oecumenische Kerkentuin OASE – Christenen aan de grens

DE Deutsch
NL Nederlands

Willkommen auf der Oase!

Ehrenamtspreis für die Oase

Team des Kirchengartens „Oase“ mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Ökumene im Alltag nähergebracht

Gronau – Der mit 1500 Euro dotierte Ehrenamtspreis der Stadt Gronau geht in diesem Jahr an das Team des ökumenischen Kirchengartens „Oase“. Die Auszeichnung wurde am Montagnachmittag im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus durch Bürgermeister Rainer Doetkotte übergeben. Von Klaus Wiedau WN v. 26.11.2019

In seiner Laudatio erinnerte Doetkotte an die Anfänge der „Oase“, die im Rahmen der Landesgartenschau 2003 – zunächst als temporäre Einrichtung – entstand. Die Gartenschau ging zu Ende, die Begeisterung der Menschen für diesen besonderen Ort aber blieb. Doetkotte: „Seit 2003 lädt die ,Oase´ zum Ankommen, zur Begegnung, zur Besinnung und zum Gespräch ein. Und das über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg.“

Der Bürgermeister ging in seiner Rede auch auf die Bedeutung der Ökumene ein: „Ökumene lebt aus der Haltung des Respekts, der Toleranz für das, was Menschen in ihrem Glauben unterscheidet. Ökumene ist eine Suchbewegung. Sie geht auf den anderen zu und reicht ihm die Hände. Ökumene verbindet uns über Grenzen hinweg“, so Doetkotte.

Der Dank der Stadt gelte vor diesem Hintergrund Marlies Gartmann , Carlien Oldekamp und dem gesamten Team des Kirchengartens. Denn, so Doetkotte: „Sie haben uns in einladender und sehr sympathischer Form auch das Gespür für ökumenisches Bewusstsein im Alltag von Menschen nähergebracht. Sich für die ,Oase` nachhaltig zu engagieren, sie zu gestalten, sie weiterzuentwickeln, sie als Ort des lebendigen Dialogs erfolgreich nach außen zu kommunizieren – dafür erhalten Sie heute mit Förderung der Sparkasse Westmünsterland den Ehrenamtspreis 2019 der Stadt.

Überreichung des Ehrenamtspreises 2019 an das Team der Oase

Mit dem besonderen Engagagement habe das Team die „Oase“ zu einem Platz für außergewöhnliche Stunden gemacht. „Die Menschen, die Ihrer Einladung folgen, nehmen ein Stück lebendige Ökumene mit nach Hause und in ihren Alltag.“ Doetkotte rief dazu auf, in diesem Engagement nicht nachzulassen, auch wenn es in jüngster Vergangenheit durch Vandalismus weniger schöne Erlebnisse gegeben habe: „Mögen sich unter dem Dach Ihrer ,Oase` weiterhin kirchliche wie nichtkirchliche Gruppen, Vereine, Schulklassen, Nachbarschaften und Fahrradfahrer einfinden – mit einem Thema, einem Projekt, das Begegnung fördert und uns sensibel macht für die anderen und für die Schöpfung.“

Marlies Gartmann dankte im Namen des Vereins „Oase“, dem rund 70 deutsche und niederländische Mitglieder angehören. „Es ist schön, dass ehrenamtliches Engagement und Arbeit auf diese Weise gewürdigt werden“, so Marlies Gartmann. Die „Oase“ sei ein Ort, der es Menschen von diesseits und jenseits der Grenze ermögliche, sich mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen. „Und sie ist sicher auch ein kleiner Beitrag zur Völkerverständigung“, so die Vorsitzende weiter. Ob sonntägliches Treffen beim Kaffee, Diskussionen am „Oase“-Feuer, Eine-Welt-Tag, Tagesprogramme für Kita-Gruppen oder deutsch-niederländische Ferien-Freizeiten – die „Oase“ biete dafür und vieles mehr die richtige Kulisse. Ausdrücklich dankte Gartmann vor allem den Helfern, ohne deren ehrenamtliches Engagement der Betrieb und die Pflege der Anlage nicht möglich seien.

Britta Siepmann vom „Oase“-Team betonte, dass die Idee der Ökumene ihrer Meinung nach durch das Sommerfest 2015 eine neue Dimension erreicht habe. Seitdem hätten auch viele andere Gruppierungen den Platz als einen besonderen Ort für sich und ihre Aktivitäten entdeckt.

Wilhelm Nassmacher, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Westmünsterland, betonte, dass die Bank den Kommunen im Geschäftsgebiet gern das Geld für den Ehrenamtspreis zur Verfügung stelle: „Wir freuen uns, Ihre Arbeit auf diese Art und Weise unterstützen zu können“.

Oasefeuer am 29.09. Thema : Frieden

Oasefeuer zum Thema Frieden

Am 27.9. 2019 bereitet der Arbeitskreis Enschede for  vrede das Oasefeuer vor.

Frau Busshaus von der Caritas Ahaus Vreden wird an diesem Abend von ihrem Besuch in einem Flüchtlingslager im Libanon berichten.  Mitgebrachte Bilder veranschaulichen den Vortrag. Sehr eindrucksvoll wird die Situation im Lager beschrieben.

Anschließend werden wir mit dem Gitarenspieler Peter Münster gemeinsam Lieder singen.

Da es das letzte Oasefeuer der Saison ist, gibt es an diesem Abend neben Brot und Wein auch Zwiebelkuchen. Sicher kommt man dann noch miteinander ins Gespräch.

Die Oase befindet sich am Ende der Dinkelstraße in Gronau.

Alle sind herzlich eingeladen !

Oase Früchtefest am 29.September

Früchtefest am 29. September

von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Apfelsaftpressen

Leckere Suppe zum Mittagessen

Musikalisches Programm

Und vieles mehr

Oasefeuer am 06.09. Thema: Tierwohl

Tierwohl

An diesem Abend werden Hans und Marloes Luijerink über ihre Arbeit auf dem Bauernhof berichten. Auf dem Hof werden Rinder gezüchtet. Ein wichtiges Thema ist das Tierwohl. In den Medien wird immer wieder über den enormen Fleischverzehr gerade auch in Deutschland berichtet. Auch dieses Thema soll an diesem Abend angesprochen werden.

Alle sind herzlich eingeladen.

Bei Brot und Wein gibt es sicher interessante Diskussionen.

Das nächste Oasefeuer ist erst wieder am 27. September um 19.00 Uhr auf der Oase zum Thema Frieden.

Oasefeuer 09.08: Behinderteneinrichtung in Bethlehem

Behinderteneinrichtung in Bethlehem

Am Freitag 9. August findet wieder ein Oasefeuer statt. Frau Kohlhoff berichtet über ihre Reise nach Israel. Sie hat in Bethlehem eine Behinderteneinrichtung besucht. Palästinänsische und israelische Behinderte werden dort behandelt.

Ältere Behinderte arbeiten in verschiedenen Werkstätten. Auch berichtet sie über das Zusammenleben von Palästinensern und Israelis. Mit Bildern und einem kleinen Film wird der Bericht veranschaulicht.

Alle sind herzlich eingeladen. Bei Brot und Wein können wir anschließend darüber ins Gespräch kommen..

 

 

Oasefeuer Freitag 26. Juli : Agenda für nachhaltige Entwicklung

Agenda für nachhaltige Entwicklung

Am Freitag, dem 26. Juli findet wieder ein Oasefeuer auf dem Gelände des ökumenischen Kirchengartens Gronau statt.

An diesem Abend geht es um die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. ( Sustainable Development Goals )Was sind die Ziele dieser Agenda? Wie können wir mithelfen sie zu erreichen?

Britta Siepmann wird den Hintergrund erläutern. Anschließend gibt es wie immer bei Brot und Wein die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Herzliche Einladung an alle.

„Eine Welt Tag“ auf der Oase 30. Juni 2019

„Eine Welt Tag“ auf der „Oase“

Klima, Konsum und andere Katastrophen – was kann ich tun?“ Unter diesem Leitgedanken steht am 30. Juni  (Sonntag) der „Eine-Welt Tag“ auf dem Gelände des ökumenischen Kirchengartens „Oase“ an der Dinkelstraße. Für den Start in den Tag sorgen um 11.00 Uhr zunächst Arbi und seine Partnerin mit Gitarrenklängen und Gesang.

Um 11.15 Uhr erfolgt die Eröffnung der Karikaturen – Ausstellung „ Glänzende Aussichten“, die von Misereor u. dem Erzbistum Bamberg erstellt wurde. Es ist der Oase gelungen, diese Ausstellung nach Gronau zu holen. Wir kennen die Folgen des Klimawandels und die Auswirkungen unseres Produktions- und Konsumverhaltens auf die Entwicklungsländer in Afrika, Asien u. Lateinamerika. Die Karikaturen konfrontieren uns mit der Realität und rufen zur Umkehr auf.

Ab 12.30 Uhr wartet auf die Besucher ein solidarisches Mahl. Angeboten werden vegetarische Leckerbissen aus regionalem Anbau. Der Saxophonkreis der Musikschule wird ab 14.30 Uhr auf der Oase zu Gast sein, ehe Annegret Lemken  (Caritas Ahaus) ab 15.00 Uhr über ein Flüchtlingscamp im Libanon berichtet. Den Ausklang bildet um 17.00 Uhr eine Andacht. Während des gesamten Tages werden Eine Welt Gruppen und Aktionsteams über Projekte informieren.

Oasefeuer: Zukunft der Welt 28.Juni um 19.00 Uhr

Oase Feuer: Zukunft der Welt?

Zum Oase-Feuer lädt das Team des ökumenischen Kirchengarten an der Dinkelstraße am 28. Juni (Freitag ) ein. Ab 19 Uhr geht es dabei um die Frage “Wege in eine gemeinsame Zukunft unserer Welt?“ Als Referent für diesen Abend konnte Karl Wirtz, Beauftragter von Misereor gewonnen werden. Wie immer gibt es neben guten Gesprächen am Feuer Brot und Wein. Das Gelände des ökumenischen Kirchengarten liegt am Ende der Dinkelstraße links.

Oasefeuer Freitag 14.06.2019

Ertrinkende im Mittelmeer

Beinahe täglich berichten die Medien von Ertrinkenden im Mittelmeer. Seltener hören wir von den Seenotrettenden, es sei denn – so wie derzeit – einzelne Helfende finden sich auf der Anklagebank wieder. Was geschieht dort, tagtäglich, an den Außengrenzen Europas? Wie kann es sein, dass Schiffbrüchige eines Luxusdampfers unter Einsatz aller zur Verfügung stehenden Mittel gerettet, Schiffbrüchige in Schlauchbooten jedoch zunehmend ignoriert werden? Das brennende Thema zivile Seenotrettung und die mittlerweile in vielen Städten vertretene Kampagne „Seebrücke“ werden Thema des Oasefeuers am kommenden Freitag, dem 14. Juni 2019 um 19 Uhr sein. Nach Informationen zur aktuellen Situation sind alle herzlich eingeladen, sich bei Brot und Wein auszutauschen. Die Oase findet man am Ende der Dinkelstraße links.

Wet dat je welkom bent!

Oasefeuer 2019 auf der Oase

Oasefeuer: jeden ungeraden Freitag von 19.00- 20.30 Uhr

Oasefeuer am 31. Mai 2019 :  Pflanzen für Bienen

Am 20. Mai war Tag der Bienen. Wissenschaftler haben festgestellt, dass es immer weniger Insekten und Bienen gibt. Die Bienen sind für uns sehr wichtig, da sie Blumen, Bäume und Pflanzen bestäuben. Wenn es keine Bienen mehr gibt, gibt es auch bald kein Obst und Gemüse. Was können wir tun, damit wieder mehr Bienen in unserem Land leben? An diesem Abend soll aufgezeigt werden, welche Pflanzen man anbauen sollte, um Bienen anzulocken.

Alle sind zu diesem Abend herzlich eingeladen.

Wet dat je welkom bent

Termine

Derzeit keine neuen Termine verfügbar.