Ökumenischer Kirchengarten OASE
Oecumenische Kerkentuin OASE – Christenen aan de grens

DE Deutsch
NL Nederlands

Willkommen auf der Oase!

Erstes Oasefeuer

Am 2. Mai findet das erste Mal in diesem Jahr wieder ein Oasefeuer statt. Es beginnt um  19.00 Uhr auf dem Gelände der Oase am Ende der Dinkelstraße. Wir beschäftigen uns mit dem Jahresthema der Oase: „Kraft der Liebe“. Es gibt eine kurze Einleitung. Danach wollen wir gemeinsam bei Wein und Brot überlegen, was das für unseren Alltag bedeutet. Alle sind dazu eingeladen.

Ostermorgen auf der Oase

 

Ostermorgen auf der Oase

Ostersonntag, halb sechs Uhr morgens. Der Mond steht wie eine halbe Mandarine in seinem letzten Viertel am Himmel und die ersten Vögel beginnen zu zwitschern. Auf dem Gelände der Oase versammelt sich eine Gruppe von Menschen, um mit einem Fest der Auferstehung Jesu Christi zu gedenken. Der stimmungsvolle, mit Lichtern beleuchtete Weg führt zum Zelt und unter dem Baldachin wird der Altar aufgebaut. Die Feier, geleitet von Pfarrerin Carla Berbee und musikalisch begleitet von Wilma Budde, beginnt mit den drei Rufen „Lumen Christi – Gott sei ewig Dank“ und dem Anzünden der Osterkerze am gesegneten Feuer in der Schale. Anschließend wird aus dem Alten Testament gelesen: Genesis 1,1–18, und nach einer Stille Genesis 2,5–8. Nach dem Gebet wird die Geschichte von der Auferstehung Jesu Christi vorgelesen und das Lied „Wir wollen allen fröhlich sein“ gesungen. Eine moderne Version des Glaubensbekenntnisses wird im Stehen gesprochen, gefolgt von „Hallelujah von Taize“. Anschließend folgt eine kurze Reflexion des Pfarrers. Nun singen alle das Lied „Dir sei die Ehre“ und mit Gebeten für die Welt und dem Vaterunser endet die Feier. Nach dem Segen wünschen sich alle gegenseitig frohe Ostern. Für ein leckeres Frühstück mit Kaffee, Tee und allerlei Leckereien sorgten die Mitarbeiter der Oase. Auf dem Heimweg ist die Sonne aufgegangen und scheint mit einem wunderschönen Schein durch den aufsteigenden Bodennebel. Es wird ein wunderschöner Tag. Irene Geerligs.

Ostergottesdienst

Ostergottesdienst auf der Oase an der Dinkelstraße in Gronau

Die Oasesaison beginnt wie in jedem Jahr mit dem Osterfest.

Der deutsch- niederländische Ostergottesdienst am frühen Morgen des Ostersonntags am 20.April beginnt in diesem Jahr um 5.30 Uhr in der Dunkelheit.

Alle Mitfeiernden können erleben, wie es langsam hell wird und eventuell die Sonne aufgeht.

Dadurch gewinnt die Osterbotschaft eine besondere Intensität.

Es wird ein Zelt aufgestellt und auch beheizt. Wer möchte kann auch eine Decke mitbringen. Nach dem Gottesdienst sind alle zu einem kleinen Imbiss auf der Oase eingeladen. Bei Kaffee und kleinen Leckereien kann es zu Gesprächen kommen.

Ab dem 21. April ist die Oase wieder sonntags geöffnet. Ein Willkommens-Team hält in der Zeit von 13Uhr bis 17Uhr an Sonn- und Feiertagen für die Besucher Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen bereit.

Weitere Informationen findet man auch auf der Homepage der Oase.

Alle sind herzlich eingeladen. Weet dat je welkom bent.

Dreikönigswanderung

Dreikönigswanderung 2025

Am Sonntag den 12. Januar wird wieder eine Dreikönigswanderung von der Oase, dem ökumenischen Kirchengarten organisiert. Der Ausgangspunkt aber auch der Endpunkt der Wanderung ist das Scoutinggebouw`t Zaandhoes am Grensweg 6 in Losser (Zandbergen). In dem schönen umliegenden Naturgebiet werden Sterne und eine Wegbeschreibung uns den Weg weisen. Man kann die Wanderung zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr beginnen. Die Wanderung dauert etwa eine Stunde. Festes Schuhwerk ist sinnvoll. Nach der Wanderung steht warmer Kakao und Krenteweggen bereit. Gegen 16.00 Uhr wird die Wanderung  mit einer kurzen Andacht abgeschlossen.

Weet dat je welkom bent!

Wer nicht mitwandern kann, ist natürlich herzlich eingeladen, direkt zum Treffpunkt zu kommen.

Weihnachten

Ich kann die Welt nicht verwandeln

Ich kann den Hass nicht besiegen,

nicht den Krieg, nicht die Armut,

nicht den Hunger, nicht die Einsamkeit,

nicht die Krankheit, nicht den Tod.

 

Doch ich kann

die Hand zur Versöhnung ausstrecken,

Vergeltung unterlassen,

von meinem Reichtum etwas abgeben,

auf übermäßigen Konsum verzichten,

unvoreingenommen auf Menschen zugehen,

da sein, wenn ich gebraucht werde.

 

Das alles hebt die Welt nicht aus den Angeln,

macht sie aber allemal menschlicher.

Ich will nicht aufgeben,

diese kleinen Schritte zu gehen,

weil ich an ihre Wirkung glaube.

 

 

Wenn wir uns ein friedvolles Jahr wünschen, drücken wir gleichzeitig den Wunsch nach Frieden für alle Menschen aus, auch wenn das Ziel ferner denn je erscheint.

Gute Gesundheit und einen guten Start ins Jahr 2025 wünschen wir allen Freunden und Mitgliedern der Oase.

Am Ende des Jahres danken wir allen, die in diesem Jahr die Oase durch ihre Mitarbeit oder ihr Kommen gefördert haben.

 

Adventstreffen 2024

Oase Adventstreffen 2024

Um einander nicht aus den Augen zu verlieren, treffen wir uns zu Beginn der Adventszeit.

Dieses Jahr findet das Treffen am 1. Advent, dem 1. Dezember 2024, um 15 Uhr im Aleida Leurinkhuis neben der Protestantischen Kirche in Losser, Raadhuisplein 2-4, statt.

Bei Kerzenschein, Kaffee und Tee sprechen wir über unsere täglichen Aktivitäten und bereiten uns auf Weihnachten vor. Rev. Gonda Elzenga wird die kurze Andacht leiten.

„Wissen Sie, dass Sie willkommen sind“, auch wenn Sie nichts mit der Oase zu tun haben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die mitgebrachten Köstlichkeiten zum Kaffee/Tee.

 

Ein letztes inspirierendes „Oase Feuer“ auf der Oase an der Dinkel. Freitag, 4. Oktober: Open-Air-Vortrag über die Gefährten des Heiligen Frans – Frieden ist der Weg Am Freitagabend, 4. Oktober, um 19 Uhr, am Gedenktag des Heiligen Franziskus, wird Carla Berbée kommen und über die „Gefährten des Heiligen Franziskus“ sprechen. Dies ist der letzte Open-Air-Vortrag, das sogenannte „Oasefeuer“ der Saison. Carla Berbée spricht darüber, wie der Initiator des Welttierschutztages, Franz von Assisi, auch die Inspiration für die Gefährten des Heiligen Franziskus (auf Deutsch: Die Gefährtem des H. Franz) ist. Dabei handelt es sich um eine internationale Friedensbewegung, die jedes Jahr auf Pilgerreise geht. Es wird also um Pilgern im Geiste von Franziskus gehen: „Es gibt keinen Weg, Frieden ist der Weg.“ Dabei geht es nicht um die Suche nach einem heiligen Ort, sondern darum, einfach gemeinsam zu reisen. Wie das funktioniert und was es bedeutet, erfahren Sie an dem Abend.

Oasefeuer am 20. September

Freitag, 20. September – Friedenslieder singen auf der Oase!

„Stoppt die Waffen, jetzt!“ ist das Thema der internationalen Friedenswoche in Enschede. In dieser Woche gibt es viele Aktivitäten und eine davon ist das gemeinsame Singen von Friedensliedern am Lagerfeuer mit Gitarrenmusik – an diesem wunderschönen Ort in der Nähe der Dinkel. Musik verbindet und macht glücklich. Es braucht keine Waffen, um glücklich zu sein und gemeinsam zu singen. Und wo könnte das besser gehen als an diesem internationalen Standort. Also machen Sie mit! Dieser Abend wird von “ Enschede for Peace“ organisiert und ist für alle zugänglich, Niederländer und Deutsche. Der Abend beginnt um 19:00 Uhr. Es gibt auch leckeren Zwiebelkuchen und Federweißer. Alle sind herzlich willkommen.

Oasefeuer am 6. September

Alles über Bienen

In der Oase erfahren Sie alles über Bienen! Am Freitag, 6. September, von 19:00 bis 20:30 Uhr findet im Ökumenischen Kirchengarten Oase in der Dinkelstraße 24 in Gronau ein weiterer interessanter Open-Air-Vortrag statt. An diesem Abend geht es um Bienen und die Probleme, mit denen Imker konfrontiert sind. Imker „überwintern“ nun die Honigbienen. Sie sorgen dafür, dass genug Nahrung gesammelt wird, um den Winter zu überstehen, und stoßen dabei auf verschiedene Probleme, wie zum Beispiel den Rückgang der Artenvielfalt, die Varroamilbe (ein exotischer Parasit, der eine große Bedrohung für die europäische Honigbiene darstellt) und die Asiatische Hornisse. Heute Abend wird ein Imker kommen und darüber sprechen und darüber, was der Grund dafür sein könnte, dass es so viel weniger Insekten gibt. Es gibt viel Raum für Diskussionen mit dem Imker. Kurz gesagt, ein weiterer besonderer Vortrag an einem besonderen Ort! Sie finden die Oase am Ende der Dinkelstraße in Gronau. Gleich hinter der Grenze bei Glane.

Wisse, dass du willkommen bist!

Oasefeuer am 23. August 2024

Am 23. August wird Martin Bork auf die Oase kommen und das Oasefeuer gestalten. Martin Bork war lange Zeit bei der WN beschäftigt. Dort hat er besonders die Deutsch – niederländischen Berichte betreut. Auf der Oase am 23. August wird er über die Unterschiede von Deutschen und Niederländern eingehen. Alle sind dazu am 23. August ab 19.00 Uhr auf die Oase am Ende der Dinkelstraße eingeladen. Bei Brot und Wein kommt man wahrscheinlich schnell ins Gespräch. Alle sind dazu eingeladen

Termine

Derzeit keine neuen Termine verfügbar.