Weniger ist mehr
Am Freitag, 12. Juli, findet um 19 Uhr ein weiteres Oasenfeuer auf dem Gelände des Ökumenischen Kirchengartens statt.
Wir haben immer mehr Dinge angesammelt, die wir eigentlich nicht brauchen. Was können wir tun? Wie können wir unseren Verbrauch reduzieren?
Gemeinsam überlegen wir, was wir tun können. Welche Auswirkungen hat das auf unser Leben?
Alle sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion rund um Brot und Wein zu beteiligen.
Willkommen auf der Oase!
Oasefeuer am Freitag 28. Juni 2023
Klangschalen und deren Bedeutung für die Menschheit
In den Schöpfungsberichten überall in der Welt trifft man auf den Klang als Quelle aller sichtbaren
und unsichtbaren Dinge. Und dieser Klang ist in den Dingen erhalten geblieben. So haben alle
Elemente der Schöpfung ihren eigenen Ton, singen ihr eigenes Lied.
Ursprung der Dinge, klingende Steine, sprühende Schalen, Klang- und Opferschalen, Essgeschirr.
Anerkennen und Frieden heißt hören und verstehen.
Es gibt nichts auf der Welt, das nicht zu uns spricht. Jeder und alles offenbart ständig seine Natur,
seinen Charakter, seine Geheimnisse. Je mehr wir unsere inneren Sinnesorgane öffnen, desto besser
sind wir imstande, die Stimme von allem aufzunehmen. ( Hazrat Inayat Khan )
Jürgen Ebert wird über die Klangschalen informieren Alle sind dazu recht herzlich eingeladen.
Ökumenischer Gottesdienst auf der Oase
Dinkelservice auf der Oase am Sonntag, 23. Juni
Am Sonntag, 23. Juni, findet auf der Oase in Gronau am Ende der Dinkelstraße ein Dinkel-Gottesdienst, eine ökumenische Open-Air-Feier, statt! Eine ökumenische Feier in Zusammenarbeit mit den protestantischen Kirchen von Losser und Glanerbrug, den katholischen Kirchen von Losser und Glanerbrug und dem syrisch-orthodoxen Kloster Glane.
Die Feier beginnt um 10:30 Uhr und steht unter dem Motto „Der Stille lauschen“.
Wir bitten Sie, aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten möglichst mit dem Fahrrad anzureisen und etwas Leckeres (Kekse oder Kuchen) mitzubringen. Kinder sind herzlich willkommen, es gibt jedoch keinen Kinderservice. Sie müssen sich selbst um Ihr Kind kümmern. Es gibt Schaukeln, Malvorlagen und einen Sandkasten.
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im syrisch-orthodoxen Kloster in Glane statt. Dies wird spätestens am Samstag, den 22. Juni, auf den Websites der Kirchen und auf der Facebook-Seite www.facebook.com/rkzuidoosttwente und dieser Homepage bekannt gegeben.
Oasefeuer am 21.6.2024
Mittsommerabend auf der Oase zum Thema Frieden am Freitag, 21. Juni
Yosé Höhne Sparborth (1946) ist Theologin der Kongregation der Schwestern der Vorsehung und seit Jahren in Friedensbewegungen aktiv, unter anderem in Südamerika und im Irak, wo sie Schulungen zur Traumaverarbeitung anbot. Sie war auch in den Niederlanden in der Acht-Mai-Bewegung und im Rat der Kirchen aktiv und ist immer noch in Kirchen- und Friedensorganisationen aktiv.
Am Freitag, dem 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, wird sie auf Einladung von „Women for Peace Enschede“ auf die Oase in Gronau kommen, um über ihre Friedensarbeit im Ausland und ihre Friedensarbeit in den Niederlanden zu sprechen, wo sie noch immer in Utrecht arbeitet. Sie ist immer noch aktiv und spricht sich gegen Krieg und Gewalt aus.
Sie sind ab 18 Uhr herzlich willkommen, wenn Sie zum Abendessen bei uns sein möchten. Jeder ist eingeladen, etwas zu Essen mitzubringen und es gemeinsam zu teilen und zu genießen.
Nach dem Abendessen, gegen 19 Uhr, wird Yosé über ihre Friedensarbeit sprechen und wir werden darüber diskutieren, was wir für den Frieden tun können, jetzt wo sich die Politik in den Niederlanden und anderswo so sehr nach rechts verschiebt und was wir dafür brauchen.
Wir bitten um eine kostenlose Spende für die Oase, deren Gastfreundschaft wir dankbar nutzen können. Die Oase finden Sie am Ende der Dinkelstraße in Gronau.
Oasefeuer am 14.6.2024
Kerzen ziehen
Kerzen haben eine faszinierende Bedeutung für viele Menschen auf der ganzen Welt. Das warme Kerzenlicht erzeugt eine beruhigende Atmosphäre und strahlt eine spirituelle Kraft aus. Seit Jahrhunderten werden Kerzen in verschiedenen Kulturen als Symbole verwendet, um Glauben, Hoffnung und Spiritualität zu repräsentieren. Die Flamme einer brennenden Kerze wird oft als ein Zeichen des Lebens betrachtet, das Licht in die Dunkelheit bringt. Das sanfte Flackern des Kerzenlichts hat einen beruhigenden Effekt auf unsere Sinne und hilft uns dabei, den Stress des Alltags hinter uns zu lassen.
Beim Oasefeuer am 14. Juni auf dem Gelände des ökumenischen Kirchengartens in Gronau an der Dinkelstraße wollen wir selber Kerzen herstellen. Durch eintauchen eines Dochtes in Wachs entstehen die Kerzen in unterschiedlichen Farben. Das Oasefeuer beginnt um 19.00 Uhr.
Oasefeuer am 31. 5. 2024
Oasefeuer am 17. Mai
Thema dieses Abends ist die Eurapawahl.
Norbert Ricking wird die Europawahl erläutern. Anschließend werden wir gemeinsam überlegen wie diese Wahl zum Thema „Toleranz schafft Frieden“ beitragen kann.
Beginn ist wie immer um 19.00 Uhr auf dem Gelände des ökumenischen Kirchengartens. Anschließend können wir bei Brot und Wein ins Gespräch kommen.
Oasefeuer
Ostern
Ostergottesdienst auf der Oase an der Dinkelstraße
Die Oasesaison beginnt wie in jedem Jahr mit dem Osterfest.
Der deutsch- niederländische Ostergottesdienst am frühen Morgen beginnt in diesem Jahr um 6.15 Uhr in der Dunkelheit.
Alle Mitfeiernden können erleben, wie es langsam hell wird und eventuell die Sonne aufgeht.
Dadurch gewinnt die Osterbotschaft eine besondere Intensität.
Es wird ein Zelt aufgestellt und auch beheizt. Wer möchte kann auch eine Decke mitbringen. Nach dem Gottesdienst sind alle zu einem kleinen Imbiss auf der Oase eingeladen. Bei Kaffee und kleinen Leckereien kann es zu Gesprächen kommen.
Ab dem 7. April ist die Oase wieder sonntags geöffnet. Ein Willkommens-Team hält in der Zeit von 13Uhr bis 17Uhr an Sonn- und Feiertagen für die Besucher Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen bereit.
Alle sind herzlich eingeladen. Weet dat je welkom bent.
Dreikönigswanderung
Der Ökumenische Kirchengarten OASE organisiert erneut die Dreikönigswanderung
Der Dreikönigs-Rundgang wird am Sonntag, 14. Januar, organisiert. Der Ausgangspunkt der Wanderung ist Erve Harbert in De Lutte.
Sterne und Wegweiser weisen Ihnen den Weg in das wunderschöne umliegende Naturschutzgebiet. Der Spaziergang dauert etwa eine Stunde. Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Der Spaziergang endet mit einem Imbiss und einem Getränk sowie einer kurzen Vesper.
Datum: Sonntag, 14. Januar 2024
Abfahrtszeit: Zwischen 14:00 und 14:30 Uhr.
Treffpunkt: Parkplatz hinter Erve Harbert, Alleeweg 1, De Lutte. Hier steht ein Schild „Oase“. Von dort aus können Sie den Sternen folgen.
Termine
Derzeit keine neuen Termine verfügbar.