Ökumenischer Kirchengarten OASE
Oecumenische Kerkentuin OASE – Christenen aan de grens

DE Deutsch
NL Nederlands

Willkommen auf der Oase!

Naturabend und -morgen auf der Oase

Am Freitag, 30. Mai um 19 Uhr und am Samstag, 31. Mai um 10 Uhr finden jeweils Veranstaltungen unter der Leitung von Klaus Slowac zum Jahresthema „Unter dem offenen Himmel“ auf der Oase statt. Im Vordergrund steht die Erkundung der Natur rund um die Oase.


Am Freitag, 30. Mai um 19 Uhr und am Samstag, 31. Mai um 10 Uhr finden jeweils Veranstaltungen unter der Leitung von Klaus Slowac zum Jahresthema „Unter dem offenen Himmel“ auf der Oase statt. Im Vordergrund steht die Erkundung der Natur rund um die Oase.

Im Rahmen des Jahresthemas „Unter dem offenen Himmel“ kommt Klaus Slowac am Freitag, 30. Mai um 19 Uhr auf die Oase, um über die Flora und Fauna rund um die Dinkel und das Oasegebiet zu sprechen.

Am Samstag, 31. Mai um 10 Uhr ist darauf folgend eine Radtour im Gebiet organisiert, um die Blumen und Pflanzen, die am Abend vorgestellt wurden, genauer zu betrachten.

So wie immer auf der Oase ist auf eine Scheibe frisches Brot, ein Glas Wein oder eine Tasse Kaffee verlass.

Diese Veranstaltungen sind eine einmalige Gelegenheit, um unter Leitung von einem Experten, die Schönheit der Natur in unserer Umgebung bewusst wahrzunehmen.

Wet dat je welkom bent

Fair Play? Vortrag und Diskussion am 12. Mai

über die Arbeitsbedingungen in der weltweiten Sportbekleidungsproduktion anlässlich der Fußball-WM in Brasilien mit Gewerkschafterin und Ex-Näherin Estela Ramirez aus El Salvador am 12. Mai 2014 um 19 Uhr auf der Oase.


über die Arbeitsbedingungen in der weltweiten Sportbekleidungsproduktion anlässlich der Fußball-WM in Brasilien mit Gewerkschafterin und Ex-Näherin Estela Ramirez aus El Salvador am 12. Mai 2014 um 19 Uhr auf der Oase.

//oase-gronau-losser.org/images/stories/ramirez_oase_aenderung001.jpg

Paasmorgen 2014 op de Oase (NL)

Zondag 20 april 5.00 uur in de ochtend, het is nog donker maar op het Oaseterrein is al wel beweging waar te nemen, een rij lichtjes wordt geplaatst om het pad naar de gister opgebouwde tenten te markeren, die plaats zullen bieden aan de bezoekers van deze vroege Paasochtenddienst.


Zondag 20 april 5.00 uur in de ochtend, het is nog donker maar op het Oaseterrein is al wel beweging waar te nemen, een rij lichtjes wordt geplaatst om het pad naar de gister opgebouwde tenten te markeren, die plaats zullen bieden aan de bezoekers van deze vroege Paasochtenddienst.

//oase-gronau-losser.org/images/stories/3%20kruisen%20kleur.jpgLichtjes van de fietsers, dovende autolampen en zachte stemmen van mensen die vroeg uit hun bed zijn gekomen om dit terugkerende maar bijzondere evenement te midden van de natuur mee te beleven. Voorgaand jaar tijdens Pasen eind maart lag er sneeuw en moest de viering worden verplaatst naar een kerkgebouw. Met het thema van dit jaar „een plek onder de open hemel“ hoopte het bestuur deze bijeenkomst en het paasontbijt op het terrein te kunnen houden. En dat lukte, het was niet koud, rond de 10 graden. Vanuit het donker vertelde het voorgangersteam dat er na een duistere en verdrietige tijd weer licht op komst is. De kaarsen werden rij voor rij aangestoken als teken dat het licht door mensen doorgegeven kan worden. Na het openingsgebed, de bijbel lezing en het zingen overdachten de Oase pastors de betekenis van Pasen aan de hand van een beeldimpressie op het voorblad van de liturgie.

Het beeld vertoont alle elementen van dreiging en hoop, een verbeelding van het leven van toen en het leven van de huidige wereld waarin wij leven. Opvallend zijn de kruisen tegen een deels donkere maar ook openbrekende hemel. Op de voorgrond de weggerolde steen van het graf en het licht wat daar achter schijnt. Intussen kwam achter een nevelige horizon de zon voorzichtig te voorschijn gecombineerd met zingende vogels. Een nieuwe dag is aangebroken, een dag waarin de mensheid tussen hoop en vrees moet leven. Een vroege wandelaar stond even stil te luisteren naar het zingen van „U zij de glorie opgestane Heer“ Tijdens het paasontbijt werd er nog volop na gepraat.  

Ontvang een hartelijke groet van het Oaseteam
Anne Oane de Vries

Einladung zur Dreikönigswanderung am 12. Januar 2014

Start: zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr

Diese Wanderung führt uns in diesem Jahr durch die prächtige Hoevenlandschaft vom Landgut Egherie, gelegen zwischen De Lutte und Oldenzaal. Eine hügelige und abwechslungsreiche Landschaft mit typischen Häusern und schönen Koppeln sehen wir und können manch herrliche Aussicht genießen.


Start: zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr

Diese Wanderung führt uns in diesem Jahr durch die prächtige Hoevenlandschaft vom Landgut Egherie, gelegen zwischen De Lutte und Oldenzaal. Eine hügelige und abwechslungsreiche Landschaft mit typischen Häusern und schönen Koppeln sehen wir und können manch herrliche Aussicht genießen.

Die Wanderung dauert etwa 1 Stunde, festes Schuhwerk ist erforderlich.

Wenn jemand nicht so weit gehen kann, ist er trotzdem eingeladen am anschließenden Beisammensein teilzunehmen.

Der Startpunkt ist bei Erve Harbert am Alleeweg Nr. 1  7587 NC De Lutte

Um dahin zu kommen, fahren sie in De Lutte über die Bentheimerstraße in Richtung Oldenzaal.Beim Hotel Restaurant De grote Zwaan (Nr. 21) rechts abbiegen in den Paasbergweg. Wir werden an dieser Stelle ein Hinweisschild „Oase“ anbringen. Dann folgt man dem Paasbergweg, bis der Alleeweg links abbiegt. Da werden wir auch ein Hinweisschild anbringen. Kurz danach erreicht man Erve Harbert, wo man auch parken kann. Dort bekommt man eine Beschreibung der Route und kann dann eine schöne Wanderung beginnen.
Nach der Wanderung versammeln wir uns in einer einfachen Scheune auf Erve Harbert zu einem gemütlichen Beisammensein mit einem kleinen Imbiss und einem Getränk. Wir beenden diese Wanderung mit einer kurzen Vesper.

Alle sind herzlich willkommen.

Adventstreffen 2013 (NL)

Om elkaar niet uit het oog te verliezen werd op eerste adventszondag, in het Aleida Leurinkshuis in Losser een bijeenkomst georganiseerd voor Oase medewerkers en verdere belangstellenden.


Om elkaar niet uit het oog te verliezen werd op eerste adventszondag, in het Aleida Leurinkshuis in Losser een bijeenkomst georganiseerd voor Oase medewerkers en verdere belangstellenden.

Een groot aantal bewoners van beide zijden van de grens ontmoeten elkaar daar onder het genot van koffie, thee met heerlijke zelfgebakken traktaties. Pastoraal medewerkster Maroesjka Sleegers hield een korte adventsoverdenking onder de titel „Op weg naar kerst“. Er werden tweetalige adventsliederen gezongen.

Daar hield de bijeenkomst niet mee op. Men had elkaar veel te vertellen, deelde foto’s met elkaar en brainstormde alvast over het nieuwe seizoen. De bezoekers wensten elkaar bij het afscheid fijne feestdagen. Het Oasebestuur bedankt de protestantse gemeente van Losser voor de gastvrijheid in dit schitterende gebouw. Op zondagmiddag 12 januari 2014 is de volgende activiteit van de Oase. We lopen dan de Driekoningen wandeltocht met aansluitend een samenkomst met een korte overdenking. Deze keer in De Lutte. Meerdere gegevens kunt u te zijner tijd vinden in de regionale kranten.

Namens Bestuur en medewerkers  van de Oase wensen we u een gezegend kerstfeest en een goede jaarwisseling.

Carlien Oldekamp

Präses verleiht „Salzkorn“ an Oase

„Dem Leben die richtige Würze geben“ – Präses Annette Kurschus verleiht in Gladbeck landeskirchlichen Förderpreis „Salzkorn“ an Gronauer Kirchgarten.


„Dem Leben die richtige Würze geben“ – Präses Annette Kurschus verleiht in Gladbeck landeskirchlichen Förderpreis „Salzkorn“ an Gronauer Kirchgarten.

//www.oase-gronau-losser.org/images/stories/salzkorn-1.jpg 

In Gladbeck präsentierten sich die ehrenamtlichen Macher des Kirchgartens „Oase“ der westfälischen Präses Annette Kurschus (3.v.li.). Links im Bild Superintendent Joachim Anicker (Foto: www.ekvw.de).

Sie wollen Kinder und Jugendliche grenzübergreifend für den Umweltschutz sensibilisieren. Sie setzen sich als Blechbläser mit ihrer Musik für den Frieden im Nahen Osten ein. Sie zeigen Flüchtlingen mit Gastfreundschaft und konkreten Hilfsangeboten: Hier seid ihr willkommen. So unterschiedlich das gesellschaftspolitische, soziale und ökologische Engagement auch ist, eines haben die „Salzkorn 2013“-Preisträger gemeinsam: Sie geben dem kirchlichen und gesellschaftlichen Leben – als „Salzkörner“ – die richtige Würze. Ganz im Sinne Jesu: „Ihr seid das Salz der Erde“ (Matthäus 5,13).

Präses Annette Kurschus zeichnete am Samstag (19.10.) in der evangelischen Christuskirche in Gladbeck drei ehrenamtliche Initiativen mit dem Förderpreis der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) aus, darunter der 2003 gegründete Gronauer Kirchgarten „Oase“. Bereits seit 1994 würdigt die Kirchenleitung mit dem mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Preis regelmäßig Gruppen und Initiativen, die sich ehrenamtlich in beispielhafter Weise für Gerechtigkeit, Frieden und den Schutz der Umwelt einsetzen.

//www.oase-gronau-losser.org/images/stories/salzkorn-3.jpg

Präses Annette Kurschus (re.) beglückwünscht die Vertreter des Gronauer Kirchgartens (Foto: www.ekvw.de).

Salzkorn-Ehrung zum 10-jährigen Bestehen des Kirchgartens

Der Kirchgarten „Oase“ erhält den Förderpreis der Landeskirche nach zehn Jahren ökumenischer Zusammenarbeit in und um Gronau. Er sollte eigentlich nur ein befristetes Projekt zur Landesgartenschau 2003 in Gronau sein. Doch dank der großen Resonanz aus der deutschen und niederländischen Bevölkerung gibt es ihn immer noch: für evangelische, katholische oder freikirchliche Gottesdienste ebenso wie für Umweltprojekte von Kindergärten und Schulen. Angesichts des 10-jährigen Bestehens der Initiative im Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken war die Freude bei den Preisträgern groß.

Für die leitende Theologin der westfälischen Landeskirche ist „das ausdauernde, kreative und oft auch kräftezehrende Engagement“ der Ehrenamtlichen eine „für unsere Kirche und die Gesellschaft wichtige und unverzichtbare Arbeit“. In ihrer Predigt sagte Kurschus: „Sie tun das, was Sie tun, als Antwort auf Gottes Güte, die sie selbst empfangen haben.“ Der Einsatz für Andere sei somit gelebter Teil des christlichen Glaubens. Gottes biblische Weisung, das Böse mit Gutem zu überwinden, bedeute „den unbarmherzigen Gesetzen der Welt um Gottes und der Menschen willen widersprechen. Mit Worten und mit Taten“.

//www.oase-gronau-losser.org/images/stories/salzkorn-2.jpg

Glückliche Gewinner in Gladbeck (Foto: www.ekvw.de).

//oase-gronau-losser.org/images/stories/salzkorn-4-klein.jpg

10 Jahre Oase unter freiem Himmel (NL)

Beste allemaal

Wat ooit in 2003 als enkeljarig grensoverschrijdend en oecumenisch project van start ging groeide uit tot een blijvend ontmoetings en belevingscentrum onder een open hemel aan de Dinkel, nu al 10 jaar lang.


Beste allemaal

Wat ooit in 2003 als enkeljarig grensoverschrijdend en oecumenisch project van start ging groeide uit tot een blijvend ontmoetings en belevingscentrum onder een open hemel aan de Dinkel, nu al 10 jaar lang.

Op aanwijzen van de vrienden van de Oasevereniging ontstond een min of meer vast jaarritme, wat behalve het in juni gehouden jubileumfeest ook in dit bijzondere jaar het geval was. Het begon op zondag 6 januari met een “driekoningenwandeltocht” in het fraaie buitengebied van Gronau-Epe, waar ruim 50 wandelaars zich voor aanmelden.

De vroege Paasochtendviering op 31 maart moest tengevolge van de lage temperatuur verplaatst worden naar een binnenruimte en vond plaats in de verwarmde Mennonietenkerk in Gronau. Op zondag 26 mei j. l stond de jaarlijkse „Wereldzondag“ op het Oaseterrein in het teken van de Fairtradehandel en Fairtradeproducten.

En dan als feestelijk hoogtepunt werd in het weekend van 22 en 23 juni op het Oaseterrein en in een fraaie grote tent een uitbundig feest gevierd met zang, muziek, dans en lekker eten. Het werd ook een soort reünie voor de initiatiefnemers van het eerste uur. Tijdens de zondagmorgenviering werd in dankbaarheid teruggeblikt, gezongen en gebeden voor wereldburgers die hun dagen en soms jaren moeten doorbrengen met angst en verdriet aan hun zijde. In de week van 5 t/m 9 augustus beleefden rond de 40 grenskinderen een fantastische spelweek op het Oaseterrein. Met een Oogstfeest, gehouden op de eerste zondag in oktober eindigde het Oase buitenseizoen 2013.

Gedurende het hele seizoen werkte een grote groep Nederlandse en Duitse vrijwilligers vaak buiten de schijnwerpers op allerlei wijze aan het welslagen van de Oase activiteiten in dit jubileumjaar. De laatste regels van het voor het jubileumjaar geschreven lied luiden: Zolang mensen werken hun vriendschap versterken is er een “Oase” in zicht. Blijf zoeken en vinden vraag God te verbinden. Wees blij met elk vredesbericht. Wij zeggen een van onze regiopastors na “Dat het zo moge zijn”.

Tenslotte: Wat hier in vogelvlucht is beschreven kunt u uitgebreider nog eens nalezen op onze website //www.oase-gronau-losser.org/ of in de door u bewaarde kerkelijke infobladen. In uw agenda kunt u noteren dat op de zondagnamiddag van 1 december aanstaande het “Adventstreffen” zal plaats vinden in het Aleida Leurinkhuis (naast de PKN kerk) in Losser.

Voor nu een hartelijke groet van bestuur en medewerkers
Namens hen Anne Oane de Vries

Oase-Früchtefest

Freitag, den 04. Oktober 2013, 19 Uhr

Letztes Oase-Feuer der Saison mit Zwiebelkuchen aus dem Lehmofen

Sonntag, den 06. Oktober 2013, 11 bis 18 Uhr

Koffie is klaar! Für das Programm bitte auf „mehr“ klicken.


Freitag, den 04. Oktober 2013, 19 Uhr

Letztes Oase-Feuer der Saison mit Zwiebelkuchen aus dem Lehmofen

Sonntag, den 06. Oktober 2013, 11 bis 18 Uhr

Koffie is klaar! Für das Programm bitte auf „mehr“ klicken.

//oase-gronau-losser.org/images/stories/fruechtefest2013.jpg

Ein Grenzfluss, der nicht trennt, sondern verbindet – Deutsch-niederländischer Abend zur Dinkel im Walther Thiemann Haus

Am Freitag, den 20. September, erwartet alle Interessierten ein ganz besonderes „Oase-Feuer“.  Es wird aufgrund der instabilen Witterung ins Walter- Thiemann -Haus verlegt  und hat zwei besondere Gäste.

Mit Eddy Oude Voshaar und Hanspeter Dickel konnten zwei Referenten gewonnen werden, die viel zur Geschichte, Geografie, Kultur und Schönheit rund um den Grenzfluss Dinkel zu erzählen haben.

Beginn:  19.00 Uhr. Eintritt frei.


Am Freitag, den 20. September, erwartet alle Interessierten ein ganz besonderes „Oase-Feuer“.  Es wird aufgrund der instabilen Witterung ins Walter- Thiemann -Haus verlegt  und hat zwei besondere Gäste.

Mit Eddy Oude Voshaar und Hanspeter Dickel konnten zwei Referenten gewonnen werden, die viel zur Geschichte, Geografie, Kultur und Schönheit rund um den Grenzfluss Dinkel zu erzählen haben.

Beginn:  19.00 Uhr. Eintritt frei.

Hanspeter Dickel ist vielen Gronauern durch seine langjährige Arbeit als Leiter des Stadtarchivs bekannt.  Über die Stadtgrenzen hinaus hat er sich als Begründer und Herausgeber des Bürgerbuches Gronau und Epe und durch andere Veröffentlichungen einen Namen gemacht. Viele kennen ihn durch seine informativen und lebendigen Exkursionen und Veranstaltungen. Zum Thema historische und geografische Bedeutung der Dinkel hat er den Gästen viel zu sagen.

Eddy Oude Voshaar ist Träger des Kulturpreises Losser. Als brillianter Erzähler und Naturfotograf  kann er seine Kenntnisse über die Landschaft der Dinkel mit Humor und Leidenschaft den Menschen nahebringen.

Anhand von prächtigem Bildmaterial wird er die Gäste mit auf eine Reise durch das Land der Dinkel nehmen. Seine Fotos und poetischen Beschreibungen werden die Zuschauer  die altvertraute Landschaft in einem ganz neuen Licht sehen lassen.

Herzliche Einladung zu diesem besonderen „Oase-Feuer“ im Walter-Thiemann-Haus (Alfred- Dragstra Platz 1) mit Brot, Wein und andern Getränken. Beginn:  19.00 Uhr. Eintritt frei.

Die Dinkel trennt nicht, sondern verbindet – Ein deutsch-niederländischer Abend auf der Oase

Herzliche Einladung zu diesem besonderen „Oase-Feuer“ mit Brot, Wein und anderen Getränken auf dem Gelände der Oase an der Dinkel, das von 19 bis 21 Uhr stattfinden wird.


Herzliche Einladung zu diesem besonderen „Oase-Feuer“ mit Brot, Wein und anderen Getränken auf dem Gelände der Oase an der Dinkel, das von 19 bis 21 Uhr stattfinden wird.

Am Freitag, dem 6. September erwartet alle Interessierten ein ganz besonderes „Oase-Feuer“. Mit Eddy Oude Voshaar und Hanspeter Dickel konnten zwei Referenten gewonnen werden, die viel zur Geschichte, Geografie, Kultur und Schönheit rund um den Grenzfluss Dinkel zu sagen haben.

Hanspeter Dickel ist vielen Gronauern durch seine langjährige Arbeit als Leiter des Stadtarchivs bekannt.  Über die Stadtgrenzen hinaus hat er sich als Begründer und Herausgeber des Bürgerbuches Gronau und Epe und durch andere Veröffentlichungen eine Namen gemacht. Viele kennen ihn durch seine informativen und lebendigen Exkursionen und Veranstaltungen. Zum Thema historische und geografische Bedeutung der Dinkel hat er den Gästen viel zu sagen.

Eddy Oude Voshaar ist Träger des Kulturpreises Losser. Als brillianter Erzähler und Naturfotograf  kann er seine Kenntnisse über die Landschaft der Dinkel mit Humor und Leidenschaft den Menschen nahebringen.

Anhand von prächtigem Bildmaterial wird er die Gäste mit auf eine Reise durch das Land der Dinkel nehmen. Seine Fotos und poetischen Beschreibungen werden die Zuschauer  die altvertraute Landschaft in einem ganz neuen Licht sehen lassen.

Termine

Derzeit keine neuen Termine verfügbar.