Ökumenischer Kirchengarten OASE
Oecumenische Kerkentuin OASE – Christenen aan de grens

DE Deutsch
NL Nederlands

Willkommen auf der Oase!

Einladung zur Dreikönigswanderung am 10. Januar 2016

Beginn zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr

Ebenfalls im Jahr 2014 führte uns die Winterwanderung durch die prächtige Hoevenlandschaft von Landgut Egheria, gelegen zwischen De Lutte und Oldenzaal. Wir laufen nun eine andere, aber nicht minder schöne Route durch die charakteristische und abwechslungsreiche Landschaft von diesem Gebiet.

Die Wanderung dauert etwa 1 Stunde. Solide Schuhe sind sinnvoll.

Der Startpunkt ist bei Erve Harbert am Alleeweg Nr. 1 7587 NC DE Lutte

Um dort hinzukommen fährt man von De Lutte über die Bentheimerstraat Richtung Oldenzaal. Beim Hotel Restaurant De groote Zwaan (Nr. 21) biegt man rechts ab in den Paasbergweg. Wenn man aus Richtung Oldenzaal kommt, dann fährt man in umgekehrter Richtung nach DE Lutte und biegt an der gleichen Stelle (Restaurant de groorte Zwaan) links ab. An dieser Stelle stellen wir ein Schild „Oase“ auf. Man folgt dem Paasbergweg bis links der Alleeweg abbiegt. Da stellen wir ebenfalls ein Schild „Oase“ auf. Kurz danach erreicht man Erve Harbert, wo man parken kann. Sterne weisen den Weg der Wanderung. Außerdem bekommt man eine Beschreibung der Wanderroute. Nun kann man die Wanderung beginnen. Viel Vergnügen dabei.

Nach der Wanderung versammeln wir uns in einer warmen Scheune von Erve harbert zu einem geselligen Beisammensein mit Krenteweggen und Kakao. Wir beenden die Dreikönigswanderung mit einer kurzen Vesper.

Wenn sie die Wanderung nicht mitmachen können, sind sie trotzdem herzlich eingeladen in die Scheune Erve Harbert. Die Vesper beginnt etwa um 16.00 Uhr.

Weet dat je welkom bent

Wintertreffen vrienden van de Oase (NL)

Wie op 29 november in de namiddag van de eerste Adventsdag buiten wandelde in de kou en de striemende regen, kreeg hoe sportief ook na enige tijd het verlangen naar warmte en licht.

In het verenigingsgebouw aan de Hoofdstraat in Overdinkel was het allebei te vinden, lekker warm en kaarsjes op tafel. Het was op deze middag de ontmoetingsplaats voor vrienden van de Oase om tussen de seizoenen elkaar niet uit het oog te verliezen. De koffie en thee en ook koek en gebak stond klaar en al gauw raakten de bezoekers met elkaar aan de praat.

De korte vesper werd deze keer verzorgd door Greet Nijmeijer, predikant in Overdinkel. De inleiding bestond uit het samen uitspreken van het verlangen naar een leefbare situatie voor de hele mensheid op aarde. Aan de hand van een verhaal uit het boek “Nathan der Weise “ waarin Nathan een rijke maar menslievende koopman aan Saladin vertelt dat binnen zijn familie een kostbare ring generaties lang toekomt aan de meest geliefde zoon. Nathan heeft echter drie zonen en hij kan niet kiezen welke zoon hij de ring zal geven. Uiteindelijk vraagt hij een goudsmid er twee niet van de echte ring te onderscheiden ringen bij te maken . Als het zover is om ze uit ter reiken vraagt hij hen alle drie hun menslievende leefstijl onverminderd voort te zetten. Immers we mogen geloven dat God onze Vader zowel goed willende Christenen, Joden en Moslims lief heeft, zij allen kijken uit naar de komst van de Wereldverlosser In kleiner verband zijn de doelstellingen van de Oasevereniging er ook op gericht om samen met elkaar hoe verschillend dan ook te werken aan verbetering van de leefbaarheid. Er is geloof en daadkracht voor nodig om dat in deze verwarde en roerige wereld uit te dragen. Samen in verschillende talen zingen samen bidden en naar elkaar luisteren, samen op weg naar Kerst het versterkt de saamhorigheid.

Het Oaseteam wenst allen gezegende feestdagen en een goed begin van het nieuwe jaar.

Namens hen
Oane de Vries

Einladung zum Oase-Früchtefest

Tradionsgemäß schließt auch in diesem Jahr der ökumenische Kirchengarten Oase die Sommersaison am ersten Wochenende im Oktober mit dem Früchtefest auf der Oase am Ende der Dinkelstraße ab. Es beginnt am Freitagabend 2. Oktober um 19.00 Uhr mit einem Oasefeuer.

Tradionsgemäß schließt auch in diesem Jahr der ökumenische Kirchengarten Oase die Sommersaison am ersten Wochenende im Oktober mit dem Früchtefest auf der Oase am Ende der Dinkelstraße ab. Es beginnt am Freitagabend 2. Oktober  um 19.00 Uhr mit einem Oasefeuer. Ein Züchter berichtet über den biologischen Anbau von Früchten.

Oase-Feuer am Freitag

Am Freitag, 2. Oktober um 19 Uhr beginnt das OASE-Früchtefest 2015 mit einem Oase-Feuer zum Thema »Biologischer Anbau von Früchten«.

Am Sonntag, 4.Oktober gibt es dann wie gewohnt das alljährliche Früchtefest mit reichlich Programm für jedermann.

 

Programm am Sonntag

  • 11.00 Uhr: Das Fest kann beginnen, der Kaffee ist fertig.
  • 11.30 Uhr: Anfang Erntedankgottesdienst
  • 13.00 Uhr: Schlemmen mit Kürbissuppe, Pfannkuchen  undsofort
  • 14.00 und 16.00 Uhr: Workshop – Kreative Herbstkränze gestalten
  • 15.00 Uhr: Männerchor ”Extraschicht”
  • 16.00 Uhr: Gesprächsrunde Thema: “Anders leben, damit andere leben können”
  • 18.00 Uhr: Geselliges Beisammensein mit einem Happen vom Grill und Getränke

Außerdem:

  • Früchte vom Feld und aus dem Garten werden verkauft.
  • Man kann helfen beim Kerzen machen, Apfelsaft pressen und Backen von Brot im Lehmofen.
  • Es wird alternativer Fußball gespielt mit dem Namen “Kloball“.

Kurzum ein lebendiges Fest zu dem alle herzlich eingeladen sind.

Man findet uns am Ende der Dinkelstraße zwischen Glane und  Gronau.

 

Den Sabbat feiern – mit Herz und Seele

Die Freitagabende auf der Oase stehen dieses Jahr unter dem Motto der evangelischen Kirche in den Niederlanden: Mit Herz, Leib und Seele – Feiern und Verbinden. Bei dem ”Oase-Feuer“ am 4. September wird Pfarrerin Heike Bergmann über die Bedeutung des Sabbat in der Bibel und im Judentum berichten.

Die Freitagabende auf der Oase stehen dieses Jahr unter dem Motto der evangelischen Kirche in den Niederlanden:  Mit Herz, Leib und Seele – Feiern und Verbinden. Bei dem ”Oase-Feuer“ am 4. September wird  Pfarrerin Heike Bergmann über die Bedeutung des Sabbat in der Bibel und im Judentum berichten.

In der jüdischen und christlichen Tradition spielt der Feiertag eine besondere Rolle. Wie wichtig  die Unterbrechung der Arbeit  ist, wird heute immer mehr vergessen. Aber nach der biblischen Überlieferung  ist der siebte Tag die „Krone“ der Schöpfung und soll die Menschen erinnern: Sie und alle Geschöpfe sind keine Sklaven der Arbeit und des Konsums. Was das bedeuten kann, darüber können die Teilnehmenden ins Gespräch kommen.

Herzliche Einladung an alle Interessierten. Brot, Wein und andere Getränke stehen bereit.

Biologe Richard Struijk hält am 7. August Vortrag auf der Oase

Am 7. August 2015 spricht Richard Struijk über ein Leben und Arbeiten in Papua-Neu-Guinea. Gleichzeitig gibt es wieder ein Oase-Feuer mit Brot und Wein. Seien Sie herzlich willkommen!

Am 7. August 2015 spricht Richard Struijk über ein Leben und Arbeiten in Papua-Neu-Guinea. Er wird von seiner Erfahrung mit Lepra-Erkrankten berichten und an diesem Abend wird das Oasefeuer als Zeichen für Wärme und Licht angezündet. Es besteht die Möglichkeit, während oder im Anschluss des Vortrags Fragen an Herrn Struijk zu stellen. Das Oase-Team hofft, wieder viele Besucher bei Brot und Wein begrüßen zu dürfen.

Wet dat je zeer welkom bent.

Herzliche Grüße

Oane de Vries im Namen des Oase-Teams

Gesellschaftsspiele beim Oasefeuer am 10. Juli 2015

Auf dem Oase-Gelände finden auch dieses Jahr wieder vielfältige Aktivitäten unter unserem Jahresthema „Mit Herz und Seele“ statt. Hier treffen sich Menschen aller Altersgruppen zu ganz unterschiedlichen Themen: Glauben, Gemeinschaft, Sport, Kunst und Musik und ganz selbstverständlich die Natur und viele andere Themen.

Bei dem Oasefeuer am 10. Juli steht ganz besonders die Gemeinschaft und der Spaß im Vordergrund.

Nach einer Woche Ferienspiele, während der sich die Kinder auf der Oase ausleben konnten, soll das Spielen nicht aufhören.

Jeder, ob jung oder alt, der Spaß am Spielen hat, sollte mit seinem Lieblingsspiel zur Oase kommen, um seiner Leidenschaft nachzugehen.

Um 19 Uhr ist der Kaffee fertig und es kann losgehen. Während des Abends gibt es wieder wie gewohnt Brot und Wein.

Das Oase-Gelände befindet sich an der Dinkelstraße 20 zwischen Glane und Gronau und ist auch über den Lagaradweg zu erreichen.

Bei Regen spielen wir geschützt unter den Zeltpavillons.

Herzlich willkommen
und liebe Grüße vom Oaseteam
Carlien Oldekamp

Programm zum Eine-Welt-Tag am 31. Mai auf der Oase

Keine Toilette. Um auf die Probleme rund um ein eher in aller Stille verrichtetes Geschäft aufmerksam zu machen, hat das Team des ökumenischen Kirchengartens „Oase“ den diesjährigen Eine-Welt-Tag (31. Mai) uner das Thema „Klobalisierung“ gestellt. Lesen Sie hier mehr über das Programm.

Keine Toilette. All diese Menschen müssen sich hinter Straßenecken, auf Feldern, an Bahngleisen, hinter Bäumen oder sonstwo erleichtern, weil Sie keinen Zugang zu einem WC haben, wie es für die Menschen in Deutschland selbstverständlich ist. Die Kehrseite unseres 00-Luxus: Wir nutzen teures Trinkwasser oder Chemie, um unsere Hinterlassenschaften aus dem Blickfeld zu bekommen.

Um auf die Probleme rund um ein eher in aller Stille verrichtetes Geschäft aufmerksam zu machen, hat das Team des ökumenischen Kirchengartens „Oase“ den diesjährigen Eine-Welt-Tag (31. Mai) uner das Thema „Klobalisierung“ gestellt.

Schon am morgigen Freitag geht es beim „Oase-Feuer“ um die provokant klingende Frage „Wohin mit der Scheiße?“. Udo Lohoff (Aktionskreis Pater Beda) wird über die Erfahrungen in den brasilianischen Favelas berichten. Heinz Nieratschker aus Epe wird schildern, wie der für den Kindergarten „Wurzelkinder“ in Epe eine Komposttoilette gebaut hat. Entsorgungspraktiken in Asien, Afrika und Südamerika haben die Verantwortlichen die Diskussionsrunde überschrieben.

Der Sonntag (31. Mai) beginnt dann um 11 Uhr mit einem Konzert, das unter dem Motto steht: „Hast Du Töne?“. Ausführende sind eine Kindergruppe, die unter der Leitung von Jakovi Alkarech Lieder auf der Flöte vorträgt. Alkarech hat zudem in seiner Begleitung Lamas, die an diesem Sonntag bewundert, gestreichelt und Geführt werden dürfen.

Ab 13 Uhr werden die Gäste – soweit Interesse besteht – mit einem Gericht aus der indischen Küche verwöhnt, zudem gibt es Brot aus dem Lehmofen. Eine-Welt-Gruppen aus der Region informieren an Ständen über ihre Arbeit und aktuelle Projekte. Zudem verkaufen sie selbst hergestellte Artikel. Gäste sind außerdem eingeladen, sich selbst am Bau einer Komposttoilette zu beteiligen. oder Klo-Ball zu spielen. „Dieses Spiel muss mit Leib und Seele gespielt werden, notfalls können auch Hand und Fuß eingesetzt werden“, umschreibt Bernd Baumgartner das von ihm konzipierte Spiel, bei dem – wie könnte es anders sein – eine Toilette eine zentrale Rolle spielen wird.

Ab 14.30 Uhr geht es dann darum, das Leitthema des Tages zu vertiefen. Gesprächspartner sind dafür unter anderem noch einmal Udo Lohoff und Heinz Nieratschker.

Der Chor „Singout“ ist ab 15.30 Uhr zu Gast. Abgerundet wird der Tag gegen 17 Uhr mit dem „Oase-Gebet“. Dabei wird es unter anderem um Wasser gehen – dem kostbarsten Gut der Menschheit.

Bereits jetzt weist das Team der „Oase“ auf eine weitere Veranstaltung hin, die für den 11. Juni im Glashaus der „Chance“ geplant ist. Dort wird ab 19.30 Uhr das Maharaj-Trio aus Indien auftreten. Das Benefizkonzert ist für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Nepal bestimmt.

Welche Farben hat der Himmel?

– Andacht zu Himmelfahrt auf der Oase. Am Donnerstag, den 14. Mai., lädt der Oase-Verein zu einer Andacht auf dem Gelände des ökumenischen Kirchengartens an der Dinkelstraße ein.

Am Donnerstag, den 14. Mai., lädt der Oase-Verein zu einer Andacht auf dem Gelände des ökumenischen Kirchengartens an der Dinkelstraße ein.

Welche Farben hat der Himmel? Der Künstler Vincent van Gogh hat dem Himmel in seinen ausdrucksstarken Bildern viele Farben gegeben. Seine Bilder vom Himmel haben den verstorbenen Dichter und Kabarettisten Hanns-Dieter Hüsch zu Gedichten inspiriert. Die »Himmelsbilder« beider Künstler und die Kraft der Farben werden im Zentrum der Andacht am Donnerstag stehen.

Beginn: 17.00 Uhr.

Die Oase ist vorher geöffnet und Besucherinnen und Besucher sind zu Kaffee und Kuchen wie immer herzlich willkommen.

Vom Erwachen des Lebens – Osternacht auf der Oase

Am Ostersonntag, dem 5. April, sind Menschen jeder Konfession eingeladen, einen Gottesdienst auf dem Gelände der Oase an der Dinkel zu feiern.

In den frühen Morgenstunden des Ostersonntag wird es wieder die Osternacht auf der Oase an der Dinkelstraße in Gronau geben. Am Sonntag, 5. April, sind Menschen jeder Konfession eingeladen, einen Gottesdienst auf dem Gelände der „Oase“ an der Dinkel zu feiern.

 

Osternacht 2014
Osternacht 2014

 

Der Verein „Ökumenischer Kirchengarten Oase – christenen aan de grens“ begeht nun seit 11 Jahren das Fest der Auferstehung mit dem aufkommenden Sonnenlicht am Morgen. Der Wechsel vom Dunkel zum Licht, das Anzünden der Osterkerze  und der Ostergesang symbolisieren die christliche Hoffnung, dass Scheitern und Tod  nicht das letzte Wort über den Menschen haben.

Dieses Jahr wird das Bild des Lebensbaumes, der aus dem Kreuz erwächst, Thema des Gottesdienstes sein. Menschen von beiden Seiten der Grenze sind eingeladen, sich um sechs Uhr zu dem Gottesdienst einzufinden, der in Deutsch und Niederländisch gehalten wird.

Zelte werden aufgestellt, aber zusätzlich sollten Decken mitgebracht werden. Bei sehr schlechtem Wetter wird die Feier in einer Kirche stattfinden. Bitte beachten Sie die Tagespresse. Anschließend findet ein Osterfrühstück in den Räumen des GroW an der Herzogstraße 60 statt.

 

Termine

Derzeit keine neuen Termine verfügbar.