Ökumenischer Kirchengarten OASE
Oecumenische Kerkentuin OASE – Christenen aan de grens

DE Deutsch
NL Nederlands

Willkommen auf der Oase!

Eine Welt-Tag auf der Oase

 

 

SOLIDARITÄT – „Lass keinen draußen stehen“
Thema des Eine Welt-Tages auf der Oase

Im Mittelpunkt des diesjährigen Eine Welt- Tages stehen Türen. Vor verschlossener Türe stehen; mit der Tür ins Haus fallen; zwischen Tür und Angel stehen; einen Fuß in die Tür bekommen; offene Türen einrennen: Türen lassen sich öffnen, werden aber auch von Menschen verschlossen.

Verschiedene lokale Gruppen werden beim diesjährigen Eine Welt- Tag am 17.06.2018 in der Zeit zwischen 11 Uhr und 17.30 Uhr ihre Gedanken zum Thema SOLIDARITÄT – „Lass keinen draußen stehen“ künstlerisch auf alten Holztüren präsentieren. Die verschieden gestalteten Tür-Elemente werden zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt. Dieses wird am Eine Welt – Tag auf dem Gelände der Oase ausgestellt und sicherlich zur Diskussion und zum Austausch bzgl. des Themenschwerpunktes Anlass bieten. Darüber hinaus sind Sie eingeladen, sich noch während des Eine Welt- Tags durch die Gestaltung weiterer Türen einzubringen. Hierzu hat Marcos Xenofonte aus Brasilien – vielen bekannt u.A. durch die wundervolle Verwandlung langweiliger Stromkästen in kleine Kunstwerke – seine Unterstützung zugesagt.

Zudem laden verschiedene lokale und benachbarte Eine Welt-Initiativen ein, sich an ihren Ständen über ihre solidarische Arbeit zu informieren, sowie das ein oder andere Produkt aus fairem Handel, lokaler Erzeugung oder Handgemachtem zu erstehen.

Nicht nur die Weltmusik, die diesen Tag untermalen wird, kommt aus „aller Herren Länder“, sondern auch das solidarische Mahl, welches für das leibliche Wohl der Oasegäste sorgen wird, beinhaltet Speisen verschiedener Kontinente.

Auftakt zum Thema Solidarität bildete bereits das Oase- Feuer am 01.06.2018, welches sich mit dem Thema „Welterschöpfungstag“ beschäftigte und eine rege Diskussion unterschiedlicher Sichtweisen auf die Endlichkeit unseres Planeten und damit unseres Lebensstils zutage brachte.

Eine weitere Einstimmung auf den Eine Welt- Tag wird das Oasefeuer am Freitag, 15.06.2018, um 19.00 Uhr bieten. An diesem Abend wird die Kampagne des Deutschen Caritasverbandes aus dem Jahr 2014 „Weit weg ist näher als du denkst“ aufgegriffen. Zum Gedenken an den Weltflüchtlingstag am 20. Juni werden wir über Solidarität mit Flüchtlingen in ganz Europa und konkret bei uns vor Ort diskutieren. Türen öffnen und Gerechtigkeit leben – wie geht das in unserem Alltag? Auch hierzu laden wir Sie herzlich ein!

Oasefeuer am 1. Juni um 19.00 Uhr Thema: „Welterschöpfungstag“

SIE sind herzlich eingeladen: am 01.06.2018 um 19 Uhr auf der Oase in Gronau, am Ende der Dinkelstraße links,

widmen wir uns dem Thema „Welterschöpfungstag“. Welt erschöpft? Wir haben doch alles! Warum unser Lebensstil zur Zeit trotzdem noch funktioniert, welche globalen Auswirkungen er hat und ob dies tatsächlich eine Entwicklung ist, die wir uns weltweit wünschen erörtert der Vortrag von Britta Siepmann, Referentin für nachhaltige Entwicklung. Anschließend diskutieren wir Lösungsansätze und individuelle Handlungsoptionen. Dabei sprechen wir auch das Problem der Flüchtlinge an. Wie fühlen sie sich hier im fremden Land? Was hat das Thema mit Flüchtlingen zu tun?

Oasefeuer am Freitag, 18.05. um 19.00 Uhr über alte Zinngeräte

Alte Zinngeräte in den Niederlanden

Herr Wim Evers wird am Abend des 18. Mai einen Vortrag auf dem Oaseterrein über Zinngeräte aus den Jahren von 1000 bis 1800 halten.
Herr Evers schickte uns die folgenden Informationen: Ein Haus von Jan Steen. Viele wissen, was das ist. Aber was ist ein Jan Steenkan?
Eine Antwort auf diese Frage erhalten wir am Freitagabend.

Wir erfahren mehr über alte Zinnobjekte, wie sie in vielen Haushalten in den nördlichen und südlichen Niederlanden zu finden waren.
Wie wurden diese Objekte hergestellt? Wer hat das getan? Wo wurde Zinnerz gefunden? Was war die Funktion der Zünfte und der Städte?
Warum waren die Zinnmarken so wichtig? Wie ist die Beziehung zur Ess- und Trinkkultur? Es wird auch auf das Aufkommen von
Steingutporzellan, Delfter Blau und ähnliches eingegangen.

All dies wird mit Illustrationen von Miniaturen, Gemälden alter Meister und Objekten erklärt.

Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr auf der Oase. In der Pause werden  Getränke und Brot angeboten.

Alle sind dazu herzlich eingeladen.

Ostern 2018 auf der Oase

Ostern beginnt die Oasesaison

Das Oaseteam lädt am Sonntag, den 01. April ab 6.00 Uhr zur Osterfeier auf dem Oasegelände ein.

Es ist eine lange Tradition, die Ostersaison am Ostersonntag mit einem frühen holländischen Gottesdienst zu eröffnen. Noch in der Dunkelheit wird das Oster-Evangelium gelesen und die Besucher singen die alten Osterlieder. Langsam wird es hell – das Licht erscheint -und ein neuer Tag beginnt. Ein besonderer Tag, an dem das Osterwunder gefeiert wird.

Nach dem Gottesdienste sind alle zu einem Osterfrühstück in einem beheizten Raum der Gronauer Tafel, Zollstrasse 10 eingeladen.

Ab dem ersten Ostertag ist die Oase wieder von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ein Willkommens-Team hält an Sonn- und Feiertagen für die Besucher kostenlosen  Kaffee, Tee und kleine Leckereien bereit.

In diesem Jahr gibt es am zweiten Ostertag  3 x einen Tanzworkshop mit o.l. Jeaneth de Witte.

Sie unterrichtet den meditativen Tanz auch an der Volkshochschule Gronau und an verschiedenen Orten in Twente. Getanzt wird zusammen im Kreis nach einer stimmungsvollen Musik. Es geht nicht um Leistung, richtig oder falsch gibt es nicht. Freude und Stille wechseln sich ab.

Beginn jeweils um : 12.00, 14.00 und 16.00. Das Thema lautet: „Verbinden“. Jeder kann teilnehmen. Kinder können gemeinsam mit ihren Eltern mitmachen.

Wir hoffen, dass die Oase in diesem Jahr wieder ein Treffpunkt für Jung und Alt sein wird und die Besucher sich wohlfühlen werden. Über die Medien werden wir unter der Überschrift „Oasenachrichten“ über die Ereignisse und weitere Programmpunkte informieren und alle auf dem Laufenden halten.

Weet dat je welkom bent. 

Herzliche Grüße vom Oase-Team

Marie-Luise Gartmann und Anne Oane de Vries

Mitgliederversammlung 2018

Die Oase war von Ostern bis zum Früchtefest Anfang Oktober an den Sonntagen geöffnet.  In den geraden Wochen fand am Freitagabend das Oasefeuer statt.  Weitere Aktionen auf der Oase waren die Ferienspiele am Anfang der Sommerferien, der Besuch einer brasilianischen Theatergruppe die ihr tägliches Leben mit all ihren Problemen darstellte.

Auch die Arbeit der Arbeitsgruppe, die das Gelände regelmäßig pflegt und Reparaturen ausführt, wurde erwähnt. Die Schaukel wurde Ende des Jahres restauriert und kann nun wieder als Partner -Schaukel verwendet werden.
Vorüberziehende Gäste ließen sich häufig am Tisch unter dem Apfelbaum nieder und waren oft von diesem schönen Ort an der  Dinkel überrascht. Einige  Kindergärten verbrachten eine ganze Woche auf der Oase und erfreuten sich an der Natur und den Spielmöglichkeiten.

Schließlich  erwähnte die Vorsitzende noch  den Eine – Welttag, aber auch auf das Erntedankfest zum Saisonschluss. Beide waren gut besucht.

Es folgte der Kassenbericht von Schatzmeister Roel Kuijer. Er berichtete über die Ausgaben und Einnahmen im vergangenen Jahr. Die Kassenprüfer haben die Kasse geprüft und bestätigten eine solide Kassenführung, sodass dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde.

Nach den Neuwahlen ist der Vorstand mit zwei neuen Mitgliedern wieder voll einsatzfähig. Diesmal kam ein junges Ehepaar aus Gronau ins Amt, das im Vorstand mitarbeiten wird.Mit großem Dankeschön haben wir uns vom Vorstandsmitglied Birgit Langenbusch-Ebert verabschiedet, die leider in diesem Sommer nach Wietmarschen umzieht.

Anschließend wurde das Programm für  2018 vorgestellt. Das neue Jahresthema 2018 lautet: Offene Türen Offene Herzen. In der kommenden Saison sollen diese Worte auf verschiedene Weise beleuchtet werden.

Es gibt schon Anfragen von verschiedenen Schulklassen, die Oase für Abschlussfeiern benutzen zu dürfen. Auch einige Kiragruppen werden uns wieder besuchen. Am Ostersonntag beginnt die Saison früh morgens um 6.00 Uhr mit einer Osterfeier zum Gedenken an die Auferstehung Jesu. Wir feiern aus der Dunkelheit heraus in das Licht der aufgehenden Sonne. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück im Gebäude der Gronauer Tafel in der Zollstrasse 10.

Am 2. Ostersonntag findet am Nachmittag ein Tanzfestival Sacred Dance statt.

Ab Ostersonntag gibt es jeden Sonntag die Möglichkeit, Kaffee / Tee mit Kuchen auf dem Oasegelände zu genießen. Das Willkommensteam ist von 11 bis 17 Uhr bereit. Das weitere Programm kommt auf die Website und wird an die verschiedenen Medien gesendet.
Ein besonderer Hinweis: Die Oase besteht 15 Jahre !  Erste Aktivitäten auf der Oase gab es im LAGA-Jahr 2003. Ursprünglich nur für ein Jahr geplant, ist dies ganz beachtlich. Mit einem herzlichen Dank an alle, die die Oase  unterstützen und mitarbeiten,  endete die Mitgliederversammlung.

Dreikönigswanderung 2018

Sonntag, 7 Januar

Trotz der Tatsache, dass die niederländische Presse der Dreikönigswanderung wenig oder gar keine Aufmerksamkeit schenkte, folgten etwa 30 Menschen den Sternen am Tankenberg in De Lutte. Die Wanderung führte erneut durch eine hügelige und malerische Landschaft mit wunderschönen Ausblicken. In einem alten Bauernhof gab es auf der Tenne  heiße Schokolade mit leckerem Krenteweggen.

Die Vorsitzende begrüßte die Anwesenden und wünschte allen noch nachträglich ein gutes neues Jahr. Danach  gab es reichlich Zeit für  Gespräche und Begegnungen zwischen Deutschen und Niederländern.

Die Pastorin Frau  Gonda Elzinga aus Glanerbrug  gestaltete eine kurze Vesper in zwei Sprachen. Sie hatte eine wundervolle Geschichte über den vierten Weg. Hier zeigte sich einmal mehr das ökumenische Denken über die Grenzen hinweg.

Die Teilnehmer sangen bekannte Lieder und gingen nach diesem inspirierenden Nachmittag gestärkt nach Hause. Nächstes Jahr werden wir uns eine schöne Gegend in Deutschland suchen und dort die Dreikönigswanderung anbieten.

Für jetzt herzliche Grüße vom Oaseteam.

Adventstreffen 2017

Am 3. Dezember  versammelten sich am ersten Adventssonntag in der reformierten Kirche von Glanerbrug etwa 40 Menschen, um den Beginn der Adventszeit zu feiern. Dieses Treffen ist auch dazu gedacht, sich nach den Sommermonaten auf der Oase nicht aus den Augen zu verlieren. Die Kirche war angenehm beheizt und die Kerzen auf dem Tisch gaben dem Ganzen eine atmosphärische Erscheinung.

Nach dem Kaffee und Kuchen eröffnete einer der Vorstandsmitglieder das Treffen mit einem Willkommensgruß. Die kurze Meditation hatte das Thema „Glaube und Erfahrung“ mit der Frage, wie erwartungsvoll wir es wagen, der Idee des Advents Form zu geben. Anschließend wurden holländische und deutsche Gedichte gelesen und die Lieder erklangen in welcher Sprache der Wunsch nach Frieden und Sicherheit interpretiert wurde. Nachdem sie sich gegenseitig eine gute Adventszeit gewünscht hatten, verließen die letzten Besucher die reformierte Kirche.  Das nächste Treffen ist am Sonntag, den 7. Januar im neuen Jahr für die Dreikönigswanderung  geplant, aber dazu später mehr.

Jahresrückblick 2017

Das 14. Oasejahr ist beendet und wir haben uns 2017 mit dem Thema „Jeder hat Begabungen“ beschäftigt und verschiede Aktivitäten angeboten. Ostern wurde mit dem Sonnenaufgang schon früh Morgens auf der Oase gefeiert. Junge Menschen kamen mit Laternen zu Fuss aus Glanerbrug zum Oster-Gottesdienst. Lieder und Gebete waren natürlich zweisprachig. Nach dem Gottesdienst wurde ein Frühstück in  dem Gebäude der „Gronauer Tafel“  angeboten. Dei Fussgruppe wechselte gegenseitige Ergebnissen im Familiengottesdienst um 10.00 Uhr aus.

Auf der Oase gab es jeden Sonntag Kaffe und Kuchen. Der Stammplatz unter dem Apfelbaum wurde regelmäßig und gerne benutzt. Viele Erfahrungen und Erlebnisse wurde beim Kaffee besprochen.

Die Oase wurde oft von Spaziergängern und Radfahrern entdeckt. An den Sonntagen fanden die Wochenendschlussandachten statt. Diese Andachten wurden immer weniger besucht. Die alljährlichen Aktivitäten, die Sonntags statt fanden wurden sehr gut angenommen.

Am Welttag, mit dem Thema „Hunger in Afrika“ gab es Diskussionen, vegetarisches Essen, Brot aus dem Lehmofen und Musik aus Afrika.

Fairtrade Produkte wurde auch angeboten. Als Vertretung der Unesco, „kinderkulturelle Karawane“ präsentierte sich am Sonntag eine Gruppe junger Menschen aus Brasilien und zeigten das Leben in Brasilien mit Musik Tanz und Gesang.

Beim Bergfest wurde mit Leitung und Ehrenamtlichen den ersten Teil der Saison besprochen und nach Anregungen für die zweite Saisonhälfte gesucht.

Die Ferienspiele für Kinder und jungen Gruppenführerinnen wurde sehr gut angenommen. Auch die Dinkel entdecken und das Forschen nach dem Leben im Wasser wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Am 8. Oktober wurde zum letzten Mal in der Saison zum Früchtefest eingeladen. Dabei ernteten wir die Erfolge des Themas „Jeder hat Fähigkeiten“. Auf dem Gelände gab es Verkaufsstände mit Produkten aus Natur und Garten. Es wurden auch Fairtradeprodukten angeboten zur unterstützung  für einen gute Zweck. Viele Interessierte unterhielten sich und genossen von Kürbissuppe und holländische Pfannkuchen.

Den ganzen Tag über gab es frisch gepressten Apfelsaft und Brot aus dem Lehmofen. Am Nachmittag bot der Chor Aggatisimo aus Epe ein Ohrenschmaus dar. Beendet wurde der Tag mit einem grossen Dankeschön für alle Mitarbeiter und Ehrenamtlichen.

Die Arbeitsgruppe hat viele Stunden für Reparaturen und Vorbeugungsmaßnahmen gegen Vandalismus und Diebstahl investiert um die Oase zu erhalten.

Jede zweite gerade Woche, am Freitagabend findet ein Oasefeuer statt. Es wurden viele Neuigkeiten und Themen zu Jahresmotto angeboten. Die Besucherzahl war recht unterschiedlich. Trinken und Essen wurden dabei auch angeboten.

Du bist willkommen bei allen Aktivitäten auf der Oase. Viel schöne Grüsse und schöne Feiertage.

 

i.A. Carlien Oldenkamp en Oane de Vries.

Übersetzung: Arnoldus van Bommel.

Kerkdienst 500 jaar Reformatie

Dieser Beitrag ist leider noch nicht auf Deutsch übersetzt.

Dinsdag 31 oktober 2017 – 19.30 uur
Nederlands Hervormde kerk, Gronausestraat 1200, Glanerbrug

Op 31 oktober 2017 is het 500 jaar geleden dat Maarten Luther zijn 95 stellingen vastspijkerde aan de deur van de slotkerk te Wittenberg. Daarmee begon een vernieuwingsproces dat de kerk en de wereld fundamenteel heeft veranderd.

Als protestantse gemeenten uit Glanerbrug, Losser en Overdinkel houden we op 31 oktober een gezamenlijke kerkdienst waarin we 500 jaar Reformatie herdenken en vieren. Wij willen u, als onze broeders en zusters, van harte uitnodigen daarbij aanwezig te zijn.
In deze dienst herdenken we wat Luthers gedachtengoed teweeg heeft gebracht. Luther wilde de kerk hervormen, geen nieuwe kerk stichten. Toch leidde de Reformatie tot een breuk met de Rooms-Katholieke kerk.

Maar we willen ook het goede vieren wat 500 jaar Reformatie voor ons betekent: een blijvende kritische bezinning op de roeping van de kerk en een voortdurend terugkeren naar de Bijbel als bron van ons geloof.

In de kerkdienst op dinsdag 31 oktober willen we bij die beide kanten van 500 jaar Reformatie stil staan. Het thema van de dienst is: “Hier sta ik, ik kan niet anders”. De voorbereiding is in handen van gemeenteleden van de protestantse gemeenten van Glanerbrug, Losser en Overdinkel. Aanvangstijd is 19.30 uur. De dienst wordt gehouden in de Nederlands Hervormde kerk, Gronausestraat 1200 te Glanerbrug. Na afloop is er gelegenheid elkaar te ontmoeten bij een kop koffie of thee. 

Wij hopen dat u in deze dienst samen met ons 500 jaar Reformatie wilt herdenken en vieren.

Met vriendelijke groet,
namens de voorbereidingscommissie,

Mevr. Dinie Engbers
Mevr. Tineke Prins
Ds. Gonda Elzenga
Ds. Hennie Marsman
Ds. Greet Nijmeijer

Kurzer Rückblick auf das Früchtefest 2017

Rückblickend war das Früchtefest 2017 auf der Oase ein voller Erfolg an einem wunderschönen Tag.

In einem ökumenischen Gottesdienst, bei dem der Prediger mit seiner guten Stimme viele Menschen zum mitsingen anregte, wurden Lieder in deutscher und Niederländischer Sprache gesungen. Der Bibeltext über die Talente und Fähigkeiten der Menschen wurde eindrucksvoll interpretiert.

Ein Imker stellte verschiedene Körben her und viele Leute schauten interessiert zu. Auch Garten- und Feldprodukte wurden für einen guten Zweck angeboten. Ehrenamtliche Mitarbeiter des Kongokreises boten auch Wollstrümpfe  für kalte Wintertage an. In einem Lehmofen wurde Brot gebacken und die gingen wie warme Semmel weg. Daneben wurde auch Apfelsaft gepresst, der auch reißender Absatz fand. Suppe und Pfannkuchen in vielen Variationen wurden auch angeboten. Die Kürbissuppe war wie immer eine besondere Delikatesse.

An der Hütte gab es Kaffee, Tee und selbst gebackenen Kuchen.

Über den ganzen Tag wurde viel verzehrt, so dass auch fortlaufend das Geschirr gespült werden mußte,

Am Nachmittag überraschte der Chor Aghatissimo die Zuhörer mit schönen flotten Liedern.

Der Tag war ein schöner Abschluss für die Sommersaison auf dem Oasegelände.

Am 3. Dezember um 15.00 Uhr findet ein Adventstreffen in der hervormde Kerk in Glanerbrug statt. Liebe Leute, vielen Dank für alle Mitarbeit, für alle interessanten Diskussionen und alle Hilfe in diesem Jahr.

 Schöne Grüße, das Oaseteam, i.a. Carlien Oldekamp./ Übersetzung; Arnold van Bommel

Termine

Derzeit keine neuen Termine verfügbar.