Für Sonntag, den 5. Oktober ist sehr schlechtes Wetter angesagt. Deshalb werden wir das Früchtefest im Walter Thiemann Haus feiern.
Um 12.30 Uhr gibt es eine Suppe und Kaffee und Kuchen. Es sind einige Stände aufgebaut. Ein Imker kommt, Socken für Peru
, UnicefKarten, Ugandastand und der Eine Weltladen aus Ochtrup. Um 14.00 Uhr findet eine kleine Andacht statt. Um 15.00 Uhr kommt der Heimatchor und unterhält uns mit Liedern. Ab 16.00 Uhr sind alle Freunde und Mitglieder eingeladen zu einem gemütlichen Zusammensein.
Willkommen auf der Oase!
Apfelsaft pressen
Da es am Sonntag 5. Oktober regnen wird, wollen wir schon am Freitag 3. Oktober Apfelsaft pressen. Wir treffen uns um 11.00 Uhr auf der Oase.
Jeder kann mithelfen. Auch Kinder können helfen.
Früchtefest auf der Oase
Früchtefest auf der Oase
Am Sonntag, dem 5. Oktober schließen wir die Saison 2024 mit dem Früchtefest auf dem Gelände des ökumenischen Kirchengartens.
Von 11.00 – 16.00 Uhr sind Sie auf dem Gelände der Oase an der Dinkel herzlich willkommen und der Kaffee ist fertig.
Es gibt mehrere Stände, die mit Produkten zur Oase kommen. Unicef ist unter anderem mit neuen Weihnachtskarten dabei.“Socks for Peru“ hat gestrickte Socken. Der Erlös kommt drei Kinderheimen in Cajamarca, Peru zugute. Ein Imker bringt Honig mit. Er flechtet einen Bienenkorb und berichtet Interessantes über ein Bienenvolk. Kreative Arbeiten mit Papier werden von Amber angeboten. Der Ugandakreis ist mit einem Stand mit gebrauchten Büchern dabei. Die Eineweltgruppe aus Ochtrup kommt auch mit einem Stand.
Gegen 13:00 Uhr gibt es Kürbissuppe, frisch gebackenes Brot aus dem Ofen und leckere holländische Pfannkuchen.
Die Kinder können sich an diesem Nachmittag im Sandkasten und an der Wasserpumpe vergnügen oder sich für die Spielgeräte entscheiden.
Ab 13.00 Uhr wird aus Äpfeln Apfelsaft gepresst. Die Kinder können beim Waschen, Zerkleinern und Pressen der Äpfel mithelfen.
Um 15.00 Uhr kommt der Heimatchor und unterhält uns mit Liedern.
Ab 16.30 Uhr sind alle Mitglieder und Freunde der Oase zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.
„Weet dat je welkom bent!
Oasefeuer am 26.9.2025
Freitag, 26. September – Singt Friedenslieder auf der Oase an der Dinkel Dinkel!
„Entscheidet euch für Frieden!“ und „Nichtstun ist keine Option!“ lautet das Motto der Internationalen Friedenswoche vom 21. bis 28. September in Enschede. In dieser Woche gibt es viele Aktivitäten, darunter das gemeinsame Singen von Friedensliedern am Lagerfeuer mit Gitarrenmusik – an diesem wunderschönen Ort an der Dinkel in Gronau.
Musik verbindet und macht glücklich. Man braucht keine Waffen, um glücklich zu sein und gemeinsam zu singen. Und wo ginge das besser als an diesem internationalen Veranstaltungsort? Also kommt am Freitag, den 26. September, auf die Oase.
Dieser Abend wird von Enschede für Peace und Women für Peace Enschede organisiert und ist offen für alle, sowohl Niederländer als auch Deutsche.
Der Abend beginnt um 19:00 Uhr. Es gibt wieder leckeren Zwiebelkuchen.
Ihr findet diesen einzigartigen Ort hier: am Ende der Dinkelstraße in Gronau.
Oase Feuer am 19. September
Am Freitag, dem 19. September, machen wir eine kurze Wanderung im Gebiet der Oase.
Dass es einen Zusammenhang zwischen Wandern und dem Erfahren eines Glücksgefühls gibt, weiß sicher jede Person, die wandert.
Es sagt viel über die Zeit aus, in der wir leben. In unserer oft so geschäftigen täglichen Existenz ist Verlangsamen sowie Entschleunigen zu einer Kunst geworden.
Wir lassen uns während des Laufens inspirieren und zum Staunen bringen durch die wunderschöne Natur in der Nachbarschaft der Dinkel.
Der Start ist um 19.00 Uhr auf dem Oase-Gelände an der Dinkelstraße in Gronau.
Gegen 19.45 Uhr sind wir wieder zurück und unterhalten uns beim Genuss eines Imbisses und eines Getränks.
Sein Sie willkommen!
Oasefeuer am 5. September 2025
Oasefeuer am 5. September 2025 auf der Oase am Ende der Dinkelstraße in Gronau
Thema: Wie geht ihr miteinander um?
Im Rahmen des Jahresthemas: Die Kraft der Liebe,
„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“, fordert uns Jesus auf. Nur das ist der Boden unter unseren Füßen.
Mit diesem Thema im Hinterkopf reiste Carla Berbée diesen Sommer mit den internationalen „Wanderern des Heiligen Franziskus“ in die Nähe von Mainz. Wo gerät man in Konflikt mit sich selbst und wo mit anderen? Wie kann man damit umgehen? Und was lernt man aus der Begegnung mit anderen?
Sie möchte dies am Lagerfeuer teilen, gemeinsam Übungen machen, singen und beten.
Alle sind dazu eingeladen
Oasefeuer am 22. August
Freitag, 22. August: Vortrag zum Thema Diakonat und Jugend auf der Oase in Gronau
Am Freitag, den 22. August, findet um 19:00 Uhr auf dem schönen Gelände der Oase in Gronau an der Dinkelstraße erneut ein Open-Air-Vortrag statt. Dieses Mal dreht sich alles um das Diakonat und die Einbindung junger Menschen.
Das Diakonatsehepaar Lukas und Jennifer Klee aus Gronau berichtet über ihre Arbeit in der Evangelischen Kirche. Sie setzen sich dafür ein, junge Menschen in ihre Arbeit einzubeziehen. Jennifer ist außerdem Seelsorgerin im Evangelischen Lukas-Krankenhaus.
Für eine Übersetzung ist gesorgt, es verspricht also wieder eine wunderbare Euregio-Veranstaltung zu werden.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es Brot und Getränke.
„Alle sind herzlich willkommen.“
Oasefeuer am 8. August
Oasefeuer am Freitag 8. August 2025
Alle sind eingeladen zum nächsten Oasefeuer in Gronau am Ende der Dinkelstrasse. Am Freitag den 8. August um 19.00 Uhr werden wir die Bedeutung des Schiedsamts näher kennenlernen. Frau Drees und Herr Jaeger werden als Schiedsleute der Stadt Gronau über das Schiedsamt und dessen Bedeutung berichten. Nach einer kurzen Einführung sind alle bei Brot und Wein zur Diskussion recht herzlich eingeladen.
Weet dat je welkom bent!
Oasefeuer am 25 Juli 2025
Abendliche Radtour : Start auf der Oase
Am Freitagabend, dem 25. Juli, findet eine ca. 20 km lange Radtour durch die Grenzregion statt. Wir starten um 19:00 Uhr an der Oase und kehren gegen 21:00 Uhr zurück. Wir radeln Richtung Drieland und genießen die Natur. Am Dreiländerpunkt (Dreiländerpunkt) bieten ehrenamtliche Mitarbeiter der Oase bei einer Pause Kaffee und/oder Tee an.
Nach der Rückkehr besteht die Möglichkeit, sich bei Getränken und Snacks zu unterhalten.
„Wissen Sie, Sie sind herzlich willkommen!“
Oasefeuer am 11.Juli
Vortrag „Nahrungswald im Wohngebiet“
Han Vermaat, ein Freiwilliger in einem Nahrungswald, wird am Freitag, den 11. Juli um 19:00 Uhr einen Vortrag halten über Nahrungswälder. Der Vortrag findet auf der „Oase“ am Ende der Dinkelstraße in Gronau statt
Ein Nahrungswald ist eine Form der Agroforstwirtschaft, die sich durch nachhaltige und
pflanzliche Lebensmittelproduktion auszeichnet. In seiner idealen Form ist ein Nahrungswald eine Reflexion eines natürlichen Waldes. Wie im Wald werden kein (künstlicher) Dünger verwendet
und/oder synthetische Pestizide. Dort wachsen verschiedene Nahrungsmittelpflanzen wie
Obst- und Nussbäume, Sträucher, Stauden und Kletterpflanzen. Diese Zusammensetzung macht
eine Ernte verschiedener Produkte möglich. Die Ernte erfolgt zu unterschiedlichen Zeitpunkten und
Jahreszeiten: Johannisbeeren können im Juni/Juli gepflückt werden, die Esskastanie ist reif
ab Mitte September und die Kiwibeere ist im Oktober essbar.
Der Glindebos ist ein Nahrungswald im Bezirk Glinde-Hooiland in Oldenzaal.
Auf Wunsch der Anwohner wurden große Gärten deutlich verkleinert und der frei gewordene Platz wurde als Nahrungswald angelegt.
Der erste Oldenzaal-Nahrungswald wurde realisiert. Es gibt bekannte Bäume im Wald
und Pflanzen wie Apfel, Walnuss, Kastanie, Himbeere und Johannisbeere. Zusätzlich
gibt es weniger bekannte Arten wie Papaya, Maulbeere, Nashi-Birne und
Szechuan-Pfeffer. Alle wichtigen Merkmale eines Food Forest finden Sie hier.
In seinem Vortrag wird Han Vermaat diese Merkmale diskutieren und über die Geschichte der Nahrungswälder berichten.
„Weet dat u welkom bent“
Termine
Derzeit keine neuen Termine verfügbar.